ZU DEN KURSEN!

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Mündliche Prüfung) - Arbeitsförderung

Kursangebot | Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Mündliche Prüfung) | Arbeitsförderung

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Mündliche Prüfung)

Arbeitsförderung

Die Bundesagentur für Arbeit erbringt gem. § 3 SGB III i. F. des Gesetzes zu Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20.12.2011; in Kraft 1.4.2012 u. a. folgende Leistungen der aktiven Arbeitsförderung als Pflicht- oder Ermessensleistungen:

  1. Berufsberatung, Arbeits- und Ausbildungsvermittlung (§§ 29 ff SGB III)

  2. Gründungszuschuss zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit (§§ 93, 94, 132)

  3. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (§§ 45, 179)

  4. Berufsausbildungsbeihilfe (§§ 56 ff)

  5. Wintergeld (§ 102 Abs. 1 – 3)

  6. besondere Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (§§ 112 ff)

  7. Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung (§ 144).

    Als Entgeltersatzleistungen werden gem. § 3 Abs. 4 gezahlt:

 

  1. Arbeitslosengeld während Arbeitslosigkeit, Teilarbeitslosengeld bei Teilarbeitslosigkeit (§§ 136 ff, § 162)

  2. Übergangsgeld bei Teilnahme an Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben (§§ 116 ff)

  3. Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfall (§§ 95 ff)

  4. Insolvenzgeld bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers (§ 165 ff, § 175).

    Arbeitgeber erhalten Zuschüsse zu Arbeitsentgelten oder Ausbildungsvergütungen, soweit sie bei der Eingliederung, Ausbildung, Weiterbildung von Arbeitslosen behilflich sind (§§ 88 ff, § 73)

    Träger von Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung erhalten Zuschüsse und Darlehen (§§ 74 ff)