ZU DEN KURSEN!

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung - Aufgabe: Aktivierungsfähige Aufwendungen

Kursangebot | Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung | Aufgabe: Aktivierungsfähige Aufwendungen

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung

Aufgabe: Aktivierungsfähige Aufwendungen

Wie ist der folgende Sachverhalt bilanziell zu behandeln? Beachte dabei, dass die Peter AG sich möglichst reich rechnen möchte.

Die Peter AG hat ein Patent entwickelt. Aktivierungsfähige Aufwendungen (unter anderem Personalkosten) sind entstanden in Höhe von 300.000 €. Das Patent wird der Peter AG von der zuständigen Behörde für 20 Jahre am 31.10.01 gewährt. Auf dem Markt werden der Peter AG für das Patent 200.000 € geboten.

Zusätzlich wird eine Vergütung für den Chefentwickler in Höhe von € 50.000 gezahlt.