Wie bewerten Sie die folgenden Aussagen? Sind sie richtig oder falsch?
a) Sollten einzelne Bestimmungen des AktG von jenen des HGB abweichen, so haben jene des AktG Vorrang.
b) Sollten einzelne Bestimmungen des AktG von jenen des HGB abweichen, so haben jene des HGB Vorrang.
c) Die Vorschriften für Konzerne bauen auf jenen Vorschriften auf, die lediglich für Kapitalgesellschaften gelten.
d) Die Vorschriften für Konzerne bauen auf jenen Vorschriften auf, die für alle Kaufleute gelten.
e) Für eine GmbH gelten lediglich die §§ 264-289 HGB, da es sich hierbei um Vorschriften für Kapitalgesellschaften handelt.
f) Für eine GmbH gelten die Vorschriften für alle Kaufleute und zusätzlich die §§ 264-289 HGB, da es sich hierbei um Vorschriften für Kapitalgesellschaften handelt.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Aufbau der Rechnungslegungsvorschriften
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufbau der Rechnungslegungsvorschriften (Grundlagen der Buchführung) aus unserem Online-Kurs Bilanzsteuerrecht interessant.
-
Lösung: Aussagen zum AktG und zum HGB
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Aussagen zum AktG und zum HGB (Selbstkontrollaufgaben) aus unserem Online-Kurs Bilanzsteuerrecht interessant.