a) Der Einzelunternehmer Julian S. aus Essen betreibt seit mehreren Jahren ein Handelsgewerbe. Er hat in den Jahren 01 bis 05 die folgenden Umsatzerlöse und folgenden Jahresüberschüsse erzielt:
Jahr | Umsatzerlöse | Jahresüberschuss |
01 | 550.000 € | 55.000 € |
02 | 602.000 € | 50.000 € |
03 | 580.000 € | 60.000 € |
04 | 600.000 € | 60.000 € |
05 | 570.000 € | 58.000 € |
Julian S. möchte auf die handelsrechtliche Buchführung gerne verzichten. Ab welchem Zeitpunkt kann er dieses tun?
b) Wie sieht der Sachverhalt aus, wenn der Unternehmer ab dem Jahre 01 erst sein Handelsgewerbe betreibt?
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
sonstige Forderungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema sonstige Forderungen (Jahresabschlussbuchungen) aus unserem Online-Kurs Buchführung interessant.
-
Außenfinanzierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Außenfinanzierung (Finanzierung) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.