Die Zusel AG interessiert sich für den Kauf eines neuen Grundstücks. Hierfür engagiert sie einen Makler, der ihr bei der Suche hilft. Am 1.3.01 findet dieser ein unbebautes Grundstück mit einer Fläche von 1.000 qm für einen Anschaffungspreis von 500.000 €. Der Verkäufer möchte das Grundstück unbedingt loswerden und räumt der Zusel AG deshalb noch einen Rabatt von 2 % ein. Eine Garage, die noch auf dem Grundstück herumsteht, muss noch abgerissen werden. Hierfür entstehen Aufwendungen in Höhe von 5.000 €. Für den Kaufvertrag muss eine Beurkundungsgebühr in Höhe von 2.000 € entrichtet werden. Da die Zusel AG derzeit in Liquiditätsschwierigkeiten ist, nimmt sie einen Kredit zu 8 % auf, um den Grundstückskauf zu finanzieren. Für die zugehörige Grundschuld entsteht eine Beurkundungsgebühr von 500 €. Die Grunderwerbsteuer schlägt mit 10.000 € zu Buche, die Eigentumsübertragung führt zu einer Eintragungsgebühr von 1.000 €. An Grundsteuer sind jedes Jahr 2.500 € zu entrichten. Der Makler stellt der Zusel AG einen Betrag von 2 % des Kaufpreises (nach Abzug des Rabatts) inkl. 19 % Mehrwertsteuer in Rechnung. Kalkuliere die Anschaffungskosten des Grundstücks.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgabe: Ermittlung bilanzieller Anschaffungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Ermittlung bilanzieller Anschaffungskosten (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanzsteuerrecht interessant.