a) Der derivative Goodwill führt handelsrechtlich im Jahre 01 zu einer Abschreibung in Höhe von (500.000/5)·6/12 = 50.000 €. Steuerrechtlich muss der derivative Geschäfts- oder Firmenwert auf fünfzehn Jahre verteilt werden, die Abschreibung liegt daher steuerrechtlich bei (500.000/15)·6/12 = 16.666,67 €. Die beiden Ergebnisse unterscheiden sich um 33.333,33 €, die latente Steuer im Jahre 2016 beträgt daher 33.333,33·0,4= 13.333,33 €.
Im Jahre 02 lauten die Abschreibungen 100.000 € im Handelsrecht und 33.333,33 € im Steuerrecht. Die Aktive latente Steuer liegt daher in 02 bei 0,4·(100.000 – 33.333,33) = 26.666,67 €. Die aktive latente Steuer wird also erhöht.
b) In 01 buchen wir
Aktive latente Steuern | an | latenter Steuerertrag | 13.333,33 |
in 02 dann
Aktive latente Steuern | an | latenter Steuerertrag | 26.666,67 |
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Passive latente Steuern
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Passive latente Steuern (Bewertung der Passiva) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.