ZU DEN KURSEN!

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung - Aufgabe: Handelsrechtliche Wertunter- und -obergrenze

Kursangebot | Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung | Aufgabe: Handelsrechtliche Wertunter- und -obergrenze

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung

Aufgabe: Handelsrechtliche Wertunter- und -obergrenze

Die Trulla GmbH stellt unter anderem Werkzeugmaschinen her. Dabei fallen für eine Maschine folgende Kosten an:

Materialkosten

  • Rohstoff A 800 €

  • Rohstoff B 400 €

  • Materialgemeinkosten 160 €

    (variabler Anteil 60 €)

Fertigungskosten

  • Löhne (Einzelkosten) 500 €

  • gesetzliche Lohnnebenkosten 400 €

  • freiwillige Sozialleistungen 300 €

Was sonst noch anfiel:

  • innerbetriebliche Transportkosten 150 €

    (davon 100 € variabel)

  • leistungsabhängige planmäßige Abschreibung 100 €

  • Sonderabschreibung 300 €

  • Spezialwerkzeuge 280 €

  • Fremdkapitalzinsen 500 €

    (80 % der Zinsen entfallen auf Fremdkapital, welches zur Finanzierung der Herstellung des Bohrers verwendet wird)

  • Umlagen (hiervon 30 % variabel)

    • Meister 200 €

    • Fertigungskontrolle 150 €

    • Entwicklung, Umlage 450 €

  • Umlage Verwaltungskosten 500 €

  • Umlage Vertriebskosten 250 €

Ermitteln Sie die handelsrechtliche Wertunter- und -obergrenze des Elektrobohrers.