Am 25. Mai 01 hat sich die HR-AG eine Maschine angeschafft. Der Preis für die Anschaffung belief sich auf 165.230 €. Der Vorgang wurde zutreffend gebucht. Es ist anzunehmen, dass die Maschine 15 Jahre lang genutzt wird. Die HR-AG nahm zur Finanzierung der Maschine einen Kredit in Höhe von 140.000 € auf, der Kreditzins liegt bei 6 % und es wurde ein Disagio von 4 % vereinbart. Die Tilgung des Kredits beginnt am 1.6.02 mit zehn gleich hohen Jahresbeträgen. Der Kredit wird am 1.6.01 an die HR-AG ausgezahlt. Es wird wie folgt gebucht:
Bankgirokonto an Verbindl. ggb. Kreditinstituten 134.400 €.
a) Wägen Sie den Sachverhalt nach steuer- und handelsrechtlichen Gesichtspunkten ab, stellen Sie die erforderlichen Berechnungen an und benennen Sie die Bilanzansätze.
b) Bilden Sie die noch erforderlichen Buchungen.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Arten von Gesamtkosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Arten von Gesamtkosten (Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Aufgabe: Beurteilung von Sachverhalten nach steuer- und handelsrechtlichen Gesichtspunkten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Beurteilung von Sachverhalten nach steuer- und handelsrechtlichen Gesichtspunkten (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanzsteuerrecht interessant.