ZU DEN KURSEN!

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung - Lösung: Werterhellende und wertbegründende Tatsachen

Kursangebot | Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung | Lösung: Werterhellende und wertbegründende Tatsachen

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung

Lösung: Werterhellende und wertbegründende Tatsachen

a) Werterhellende Informationen sind

  • nach dem Bilanzstichtag, aber
  • vor dem Bilanzerstellungstag bekannt geworden, allerdings
  • vor dem Bilanzstichtag eingetreten.

Wertbegründende Tatsachen treten nach dem Bilanzstichtag ein, können von daher auch erst nach dem Bilanzerstellungstag bekannt werden.

b) Werterhellende Tatsachen werden in der Bilanz des alten Jahres berücksichtigt (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB), wertbegründende Tatsachen hingegen nicht. Diese finden erst Eingang in den folgenden Jahresabschluss.

Methode

Hier klicken zum AusklappenLesen Sie zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse zum Wertaufhellungsprinzip im Kapitel "Prinzip der Wertaufhellung".