ZU DEN KURSEN!

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung - Fortgeführte Anschaffungskosten - Lösung

Kursangebot | Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung | Fortgeführte Anschaffungskosten - Lösung

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung

Fortgeführte Anschaffungskosten - Lösung

Willi Schmitz führt einen Spiele-Großhandel in Köln. Ein Wirtschaftsjahr entspricht einem Kalenderjahr. Er ermittelt den Gewinn nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit § 5 EStG und versteuert seine Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des UStG. Willi Schmitz ist zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt. Seine Umsätze unterliegen einem Steuersatz von 19 %. Die Voraussetzungen nach § 7g EStG sind erfüllt.

Schmitz nutzt seit Anfang Mai des Jahres 03 seinen Privatwagen nur noch für sein Unternehmen. Das Auto mit einer Nutzungsdauer von fünf Jahren erwarb er am 15.10. des Jahres 01 für 25.000 € inkl. 19 % Umsatzsteuer. Am 1.7. des Jahres 01 hatte das Fahrzeug einen Teilwert von 19.000 €.

Ermitteln Sie die fortgeführten Anschaffungskosten. Bestimmen Sie den Einlagewert und geben Sie entsprechende Rechtsvorschriften an.