ZU DEN KURSEN!

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung - Bewertung von Wirtschaftsgütern - Aufgabe

Kursangebot | Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung | Bewertung von Wirtschaftsgütern - Aufgabe

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung

Bewertung von Wirtschaftsgütern - Aufgabe

Beim Mandanten Gobbers soll der Abschluss für das Wirtschaftsjahr 10 erstellt werden. Aber zuvor müssen folgende Sachverhalte gebucht und geklärt werden.

Bereits 02 hat Mandat Gobbers die unbebauten Nachbargrundstücke Königsallee 13 (600 qm, Anschaffungskosten 60.000 €) und Königsallee 15 (900 qm, Anschaffungskosten 90.000 €) für betriebliche Zwecke gekauft.

Wegen einer Änderung des Bebauungsplans in 02 konnten die Grundstücke nicht bebaut werden. Aus diesem Grund wurden für die beiden Grundstücke zum 31.12. des Jahres 02 Teilwertabschreibungen wie folgt vorgenommen:

Buchung Königsallee 13
a.o. Abschreibung 30.000 € an unbebaute Grundstücke 30.000 €

Buchung Königsallee 15
a.o. Abschreibung 40.000 € an unbebaute Grundstücke 40.000 €

Ende Oktober des Jahres 10 wurde mit rechtskräftigen Urteil entschieden, dass die Grundstücke – allerdings eingeschränkt - bebaut werden dürfen. Daraufhin stieg der Wert der Grundstücke wie folgt:

Königsallee 13 70.000 €
Königsallee 15 85.000 €

  1. Ermitteln Sie, unter Angabe der gesetzlichen Regelung, die zulässigen Wertansätze der beiden Grundstücke für die Steuerbilanz zum 31.12. des Jahres 10.
  2. Nehmen sie ggf. erforderliche Buchungen vor.
  3. Zeigen Sie, welche handelsrechtlichen Vorschriften gelten, und wie sich diese auf die steuerliche Bilanzierung auswirken.