ZU DEN KURSEN!

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung - Berechnung des Eigenkapitals - Aufgabe

Kursangebot | Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung | Berechnung des Eigenkapitals - Aufgabe

Bilanzsteuerrecht | Steuerberaterprüfung

Berechnung des Eigenkapitals - Aufgabe

Beim Mandanten Gobbers soll der Abschluss für das Wirtschaftsjahr des Jahres 01 erstellt werden. Aber zuvor müssen folgende Sachverhalte gebucht und geklärt werden.

Die Bilanz zum 31.12. des Jahres 01 des Mandanten Gobbers weist eine Bilanzsumme von 1.500.000 €. Verbindlichkeiten, Rückstellungen und passive Rechnungsabgrenzungsposten belaufen sich insgesamt auf 620.000 €.

Die Gewinn- und Verlustrechnung vom 1.1.– 31.12. des Jahres 01 weist Erträge von insgesamt 1.400.000 € und Aufwendungen von 1.200.000 € auf.

Mandant Gobbers hat monatliche Entnahmen in Höhe von 5.000 €. In das Betriebsvermögen wurden, aus einer Erbschaft, 90.000 € in das Betriebsvermögen eingelegt.

Wie hoch ist das Eigenkapital zum 1.1. des Jahres 01?