ZU DEN KURSEN!

Gewerbesteuer - Vom Gewinn aus Gewerbebetrieb zum Gewerbeertrag

Kursangebot | Gewerbesteuer | Vom Gewinn aus Gewerbebetrieb zum Gewerbeertrag

Gewerbesteuer

Vom Gewinn aus Gewerbebetrieb zum Gewerbeertrag

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3680 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1756 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

5852 Übungen zum Trainieren der Inhalte

5799 informative und einprägsame Abbildungen

Zur Ermittlung des Gewerbeertrags werden dem Gewinn aus dem Gewerbebetrieb bestimmte Beträge hinzugerechnet und um andere Beträge gekürzt. Dies verdeutlicht den Charakter der Gewerbesteuer als eine Objektsteuer, die sich auf die Ertragskraft eines Besteuerungsobjekts bezieht. Damit ist gemeint, dass der Betrieb (=das Objekt) als solches besteuert werden soll.

Bitte Beschreibung eingeben

Zum Beispiel werden Zinsen, Miet- und Pachtzinsen hinzugerechnet, um den Gewerbeertrag unabhängig von den persönlichen Finanzierungsentscheidungen des Unternehmers (z. B. Eigen- oder Fremdfinanzierung) zu machen.

Die Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen ist dabei die bedeutendste Position. Seit der Unternehmenssteuerreform von 2008 werden ein Viertel aller Aufwendungen für Finanzierungen zum Gewinn hinzugerechnet. Diese Regelung gilt auch dann, wenn die empfangenden Parteien solcher Zahlungen bereits der Gewerbesteuer unterliegen.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Der Finanzierungsaufwand umfasst die Kosten für Schulden, Renten und dauernde Lasten, Gewinnanteile stiller Gesellschafter sowie Finanzierungsanteile in Mieten, Pachten, Leasingraten und Lizenzen. Diese Finanzierungsanteile werden pauschal aus den gezahlten Gesamtentgelten berechnet. Um kleine und mittlere Unternehmen von der Auswirkung der erweiterten Hinzurechnungen auszunehmen, besteht ein Freibetrag von 200.000 Euro.

Jeder Betrieb wird für sich besteuert, d.h. es sollen nicht die Ergebnisse anderer Unternehmen in die Besteuerung einfließen. Deswegen werden z.B. Gewinnanteile an einer Personengesellschaft, die im Gewinn des Betriebes enthalten sind, beim Gewerbeertrag wieder abgezogen bzw. Verluste wieder hinzugerechnet, § 8 Nr. 8 GewStG, § 9 Nr. 2 und 2a GewStG.