ZU DEN KURSEN!

Sozialversicherungsrecht | FALG-Prüfung - Beitragsschuldner und Beitragstragung

Kursangebot | Sozialversicherungsrecht | FALG-Prüfung | Beitragsschuldner und Beitragstragung

Sozialversicherungsrecht | FALG-Prüfung

Beitragsschuldner und Beitragstragung

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3711 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1687 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6109 Übungen zum Trainieren der Inhalte

5830 informative und einprägsame Abbildungen

Wer die Beiträge im Einzelnen zu tragen hat, ist in den jeweiligen Sozialgesetzbüchern der einzelnen Zweige geregelt. Bei gegen Arbeitsentgelt oder zu ihrer Berufsausbildung beschäftigten Personen sind die Beiträge von den Beschäftigten und vom Arbeitgeber je zur Hälfte (paritätisch) zu tragen. Lediglich der Pflegeversicherungszuschlag für über 23jährige Kinderlose macht hier eine Ausnahme, er ist vom Beschäftigten alleine zu trage.

Zu zahlen hat die Beiträge allerdings der Beitragsschuldner. Dies ist bei Beschäftigungen gegen Arbeitsentgelt immer der Arbeitgeber. Dieser haftet auch bei Verstößen. Die Rechtsgrundlagen sind die §§ 28d und 28e im SGB IV.

Vom oben beschriebenen Grundsatz der gleichmäßigen Verteilung der Beitragslast gibt es aber einige Ausnahmen:

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen
  • Arbeitsentgelte im Übergangsbereich,
  • Geringverdiener unter 325 Euro monatlich

Zusammenfassung zur Beitragberechnung 

Nun ein abschließendes Video zur Beitragsberechnung mit Sonderfällen.