In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Das Webinar besteht aus allen folgenden Terminen:
Teil 1 von 11:
Am 21.03.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 2 von 11:
Am 22.03.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 3 von 11:
Am 23.03.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 4 von 11:
Am 03.04.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 5 von 11:
Am 05.04.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 6 von 11:
Am 06.04.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 7 von 11:
Am 13.04.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 8 von 11:
Am 17.04.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 9 von 11:
Am 21.04.2023 von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
180 Minuten
Teil 10 von 11:
Am 23.04.2023 von 09:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
180 Minuten
Teil 11 von 11:
Am 23.04.2023 von 13:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
180 Minuten
Dr. Christian Mirbach, StB Dipl.-Finw. StB Dipl.-Finw. Markus Nöthen StB Dipl.-Finw. Tim Schröders StB Dipl.-Finw. Thomas Wiegmann
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen an 11 Abenden (33 Unterrichtsstunden) die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei. Im Zentrum steht hierbei die Vermittlung der richtigen Klausurstrategie anhand von prüfungstypischen Fallbeispielen, um möglichst viele Fußgängerpunkte in der schriftlichen Prüfung mitzunehmen.
Mit der richtigen Klausurtechnik erhöhen Sie effektiv Ihre Chancen zu bestehen!
Die Webinar-Reihe orientiert sich dabei an den einzelnen Klausurtagen.
Ablauf
Tag: Klausurtechnik Gemischte Klausur
21.03. 18 - 21 Uhr: AO (Dr. Christian Mirbach)
22.03. 18 - 21 Uhr: USt (Tim Schröders)
23.03. 18 - 21 Uhr: AO / ErbSt (Dr. Christian Mirbach)
Erlernen der richtigen Klausurtechnik: Anhand examenstypischer Sachverhalte bringen wir Ihnen das
fachgebietsspezifische Lesen,
Erkennen von Schlagworten,
Erstellen der Lösungsskizze,
typische Fehler und
Erkennen von Fallen innerhalb der Klausur und
natürlich das richtige Zeitmanagement bei.
Anwendung examenstypischer Klausuraufgaben und Besprechung mit unseren Fachdozenten inklusive.
Ihre Referenten
StB Dipl.-Finw. Thomas Wiegmann hat seit über 25 Jahren Erfahrung als Dozent u.a. an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen. Er übt seine Dozententätigkeit in den Bereichen Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Gesellschaftsrecht aus und lehrt Vorbereitungslehrgänge u.a. für Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirte und Steuerberater. Seit 2015 ist Thomas Wiegmann Prokurist und Gesellschafter der sbu | Sterzenbach & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG.
Tim Schröders ist Diplom-Finanzwirt und Steuerberater. Er hat vor rund 7 Jahren die Finanzverwaltung verlassen und unterrichtet heute ausschließlich Umsatzsteuer zum Zwecke der Prüfungsvorbereitung auf das StB-Examen und die StFW- und Bibu-Prüfung.
Mag. iur. Markus Nöthen ist Diplom-Finanzwirt (FH) und Steuerberater mit den Schwerpunkten Bilanzwesen und Ertragsteuern. Außerdem ist er Prüfer für Fortbildungsprüfungen bei der Steuerberaterkammer Köln und weiß durch seine langjährige Erfahrung, worauf es bei Ihrer Prüfung ankommt.
Dr. Christian Mirbach, LL.M. ist Diplom-Finanzwirt (FH) und Steuerberater. Er ist freiberuflicher Dozent für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerfachwirt mit den Schwerpunkten Bewertungsrecht/Erbschaftsteuerrecht und Abgabenordnung.