In diesem Klausuren-Finale erwarten Sie drei Übungsklausuren auf 100% Examensniveau. Sie schreiben die Klausuren von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr besprechen wir die Klausuren ausführlich mit Ihnen.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Sie können den Video-Mitschnitt dieses Webinars erwerben. In dem Video-Mitschnitt sehen und hören Sie alles genau wie die Teilnehmer an den Live-Terminen. Da Sie aber keine eigenen Frage stellen können, erhalten Sie die Mitschnitte zu einem vergünstigten Preis.
Nutzen Sie unser neues Klausuren-Finale, um Ihr bis hierin aufgebautes Wissen unter realen Bedingung anhand von drei examenstypischen Übungsklausuren zu testen.
TIPP: Sichern Sie sich den letzten Schliff auf dem Weg zum StB-Examen und kombinieren Sie dieses Klausuren-Finale mit unserem 15-stündigen Crashkurs in der Woche vor der StB-Prüfung.
Wie an den schriftlichen Prüfungstagen des StB-Examens stellen wir Ihnen drei prüfungstypische Übungsklausuren vorab über unsere Lernplattform zur Verfügung. Sie schreiben diese Klausuren am Morgen der Besprechung von 8:00 Uhr - 14:00 Uhr. Ab 15 Uhr erfolgt dann die ausführliche Besprechung der Klausur.
Unsere erfahrenen Klausursteller sind Garanten für die Ausgewogenheit und Prüfungsnähe der Aufgabenstellungen. In der anschließenden Besprechung werden die wichtigsten fachlichen Aspekte nochmals vertieft. Sie haben Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und können so letzte Wissenslücken schließen.
Klausurenkurse: Das Klausuren-Finale dient dem Abschluss der langen Phase des Übungsklausuren-Schreibens. Hiermit baut dieser Kurs auf auf unserem
Crashkurs: In der Woche vor dem Examen bieten wir wieder einen 15-stündigen Crashkurs für alle Prüfungsfächer an, im Rahmen dessen wir nochmal die wichtigsten Themen und Prüfungsschemata wiederholen und vertiefen.
Intensivkurse: Als Vorbereitung auf den Crashkurs empfehlen wir Ihnen die Themen aus unseren Intensivkursen zu beherrschen. Zum Teil werden die hier besprochenen (besonders prüfungsrelevanten) Themen wiederholt und vertieft.
Mag. iur. Markus Nöthen ist Diplom-Finanzwirt (FH) und Steuerberater mit den Schwerpunkten Bilanzwesen, GewSt, UmwSt und Int. SteuerR. Außerdem ist er Prüfer für Fortbildungsprüfungen bei der Steuerberaterkammer Köln und weiß durch seine langjährige Erfahrung, worauf es bei Ihrer Prüfung ankommt.
Tim Schröders ist Diplom-Finanzwirt (FH) und Steuerberater. Er hat vor rund 7 Jahren die Finanzverwaltung verlassen und unterrichtet heute ausschließlich Umsatzsteuer zum Zwecke der Prüfungsvorbereitung auf das StB-Examen und die StFW- und Bibu-Prüfung.
Christian Bähr, Ministerialdirigent, ist seit 2018 Abteilungsleiter im Bayerischen Staatministerium für Digitales und hat zuvor verschiedene Positionen in der Finanzverwaltung durchlaufen. Er ist Mitautor der Lehrbuchreihe „Die Steuerberaterprüfung“ des Schaeffer Poeschel Verlages und unterrichtet seit vielen Jahren in den Fachbereichen Abgabenordnung (AO/FGO), Steuerliches Verfahrensrecht, Klausurtechnik, Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Karsten Melzer ist Rechtsanwalt und Steuerberater und erfahrener Dozent für den Fachanwalt für Steuerrecht und in der Examensvorbereitung auf die StB-Prüfung. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, Bewertungsrecht und Erbschaftsteuer, Bilanzwesen, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Besteuerung der Personengesellschaften.
Martin Spegele ist Dipl.-Finanzwirt, Regierungsdirektor und seit 2002 hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern für Abgabenordnung, Bewertung und Erbschaftsteuer und Umsatzsteuer. Seit fast 20 Jahren ist er in der Vorbereitung für die Steuerberaterprüfung und Steuerfachwirtprüfung tätig.