examio one - das neue All-Inclusive Abo
Die optimale Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung.
Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.
Unser Abendlehrgang - für Ihren Prüfungserfolg
Der Abendlehrgang für die Steuerfachwirtprüfung 2026/2027 bietet Ihnen eine umfassende, strukturierte und praxisorientierte Vorbereitung auf die anspruchsvolle Prüfung – ideal berufsbegleitend, digital und ortsunabhängig.
Ablauf des Abendlehrgangs
Der Lehrgang findet in der Regel zweimal pro Woche, montags und mittwochs, jeweils von 18 - 21 Uhr statt, optimal vereinbar mit Ihrer beruflichen Tätigkeit
In insgesamt 95 Terminen vermitteln Ihnen erfahrene Top-Dozenten fundiertes Wissen in allen prüfungsrelevanten Fachgebieten:
je 20 Termine Einkommensteuer und Bilanzsteuerrecht
16 Termine Umsatzsteuer
je 8 Termine Erbschaftsteuer, Abgabenordnung, Körperschaftsteuer
je 6 Termine Betriebswirtschaftslehre, Gewerbesteuer
3 Termine Bes. Personengesellschaften
Der Startschuss für den Abendlehrgang fällt am Freitag, den 10. September 2025 um 18:00 Uhr mit dem Kick-Off-Termin mit Lehrgangsleiter Valeri Leontjew.
Inhaltlich beginnt der Lehrgang bewusst mit den umfangreichen Themen Einkommensteuer und Bilanzsteuerrecht, die zugleich die Grundlage für viele weitere Prüfungsbereiche bilden.
Schritt für Schritt werden Sie so gezielt auf alle Fachgebiete vorbereitet. Zusätzlich profitieren Sie von unserer modernen Lernplattform mit Skripten, kostenfreien Zusatz-Webinaren sowie dem digitalen Examensplaner, der Ihnen eine strukturierte und planbare Vorbereitung ermöglicht.
Jetzt 10% Sparen!
Mit dem Rabattcode "earlybird10" sparen Sie 249 € und erhalten den Kurs für nur 2.241 €
Dipl.-Finanzwirt (FH) Martin Spegele (Erbschaftsteuer, Bewertungsrecht)
StB Annette Schmidt (Betriebswirtschaftslehre)
Sie sind hauptberuflich als Dozenten, praktizierende Steuerberater oder Betriebsprüfer tätig und bringen daher einen guten Praxisbezug in den Unterricht mit ein.