Das Webinar startet in


Abendlehrgang für die Steuerfachwirtprüfung 2026/2027

Der Abendlehrgang für die Steuerfachwirtprüfung 2026/2027 bietet Ihnen eine umfassende, strukturierte und praxisorientierte Vorbereitung auf die anspruchsvolle Prüfung.

Das Webinar besteht aus 96 Terminen
  • Dipl.-Finw. Valeri Leontjew
    StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers
    StB Annette Schmidt
    Dipl. Finw. André Schneider
    Dipl.-Finw. Martin Spegele
    exam. StBin Dipl.-Finwin. Michelle Tenbergen
    StB Dipl.-Finwin. Stefanie Welter
  • Abgabenordnung, Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Gewerbesteuer, Handels- & Gesellschaftsrecht, Flex-Klausurenkurs - StFW, Körperschaftsteuer, Lohnsteuer, Betriebswirtschaftslehre (Mündliche Prüfung), Mündliche Steuerfachwirtprüfung, Besteuerung der Personengesellschaften, Umsatzsteuer
  • 2490,00 € für alle oben genannten Termine

Webinar buchen Enthalten in Logo
examio one - das neue All-Inclusive Abo
Die optimale Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung.

Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.

Unser bewährtes Zwei-Phasen-Konzept für Ihren Prüfungserfolg

Sie bereiten sich berufsbegleitend auf die Steuerfachwirtprüfung vor? Unser Abendlehrgang verbindet systematische Wissensvermittlung mit intensivem Praxistraining – digital, strukturiert und zeitlich optimal auf Berufstätige abgestimmt.

Das macht unseren Lehrgang einzigartig

Phase 1: Systematische Grundlagenvermittlung (87 Termine)
Wir beginnen mit einer umfassenden theoretischen Basis. In wöchentlich zwei Terminen (montags und mittwochs, 18-21 Uhr) vermitteln Ihnen erfahrene Fachdozenten das erforderliche Systemverständnis in allen prüfungsrelevanten Gebieten.

Phase 2: Intensives Live-Falltraining (8 Termine)
Im direkten Anschluss wenden Sie das Gelernte in unserem Live-Falltraining an. Gemeinsam mit den Dozenten bearbeiten Sie prüfungstypische Fälle und Kurzklausuren – eine Besonderheit, die Sie bei reinen Heimarbeits-Konzepten nicht finden.

Inhalte und Struktur der Grundlagenphase

Der Lehrgang umfasst 87 Abendtermine, aufgeteilt nach Prüfungsrelevanz und thematischen Zusammenhängen:

  • 1 Termin: Kick-Off mit Einführung in den Examensplaner
  • 20 Termine: Rechnungswesen
  • 18 Termine: Einkommensteuer 
  • 13 Termine: Umsatzsteuer
  • 10 Termine: BWL (KLR, JA/Finanz.)
  • 8 Termine: Erbschaftsteuer/Bewertungsrecht
  • 8 Termine: Abgabenordnung
  • 6 Termine: Körperschaftsteuer
  • 4 Termine: Gewerbesteuer & Personengesellschaften

Didaktischer Aufbau: Wir starten bewusst mit Einkommensteuer und Bilanzsteuerrecht, da diese Bereiche das Fundament für viele weitere Prüfungsgebiete bilden.

Das Live-Falltraining

In 8 zusätzlichen Abendterminen (weiterhin montags und mittwochs, 18-21 Uhr) setzen Sie die erlernte Theorie gezielt um. Unsere Fachdozenten führen Sie durch prüfungstypische Fallkonstellationen und simulieren Klausurbedingungen.

Besonderer Fokus auf BWL-Themen: Da die betriebswirtschaftlichen Inhalte (Jahresabschlussanalyse, Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung) regelmäßig zu den größten Herausforderungen für Prüfungsteilnehmer gehören, bilden diese einen Schwerpunkt im Falltraining. Hier profitieren Sie von der gezielten Anleitung unserer Experten.

Dieser interaktive Ansatz unterscheidet uns von Anbietern, die lediglich Klausuren zur selbstständigen Bearbeitung bereitstellen.

Unsere Dozenten – Expertise aus der Praxis

Alle Dozenten sind hauptberuflich als Dozenten in der Finanzverwaltung, praktizierende Steuerberater oder Betriebsprüfer tätig und bringen daher einen ausgeprägten Praxisbezug in den Unterricht mit:

  • Dipl.-Finanzwirt Valeri Leontjew (Einkommensteuer)
  • Dipl.-Finanzwirt (FH) André Schneider (Rechnungswesen)
  • StB Dipl.-Finanzwirtin Stefanie Welter (Umsatzsteuer)
  • StB Dipl.-Finanzwirt (FH) Jan-Hendrik Hillers (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bes. Personengesellschaften)
  • Dipl.-Finanzwirtin Michelle Tenbergen (Abgabenordnung)
  • Dipl.-Finanzwirt (FH) Martin Spegele (Erbschaftsteuer, Bewertungsrecht)
  • WP StB Annette Schmidt (Betriebswirtschaftslehre)

Ihre Lernunterstützung

  • Moderne Lernplattform mit vollständigen Skripten
  • Kostenfreie Zusatz-Webinare zu aktuellen Themen
  • Digitaler Examensplaner für strukturierte Vorbereitung

Buchungsoptionen für Ihre individuelle Planung

Sie haben zwei Möglichkeiten, an unserem Abendlehrgang teilzunehmen:

Option 1: Einzelbuchung des Abendlehrgangs
Investition: 2.490 € (mit Frühbucher-Rabatt "earlybird10": 2.241 €)

Option 2: examio one für Steuerfachwirte (All-Inclusive-Modell)

  • Monatlicher Beitrag: 199 €
  • Mindestlaufzeit: 3 Monate
  • Beinhaltet den Abendlehrgang plus weitere Vorbereitungskurse (auch für die mündliche Prüfung)
  • Maximale Flexibilität für Ihre Prüfungsvorbereitung

Organisatorisches

Start: Freitag, 10. September 2025, 18:00 Uhr (Kick-Off mit Lehrgangsleiter Valeri Leontjew)
Termine: Montags und mittwochs, 18-21 Uhr
Format: Digital und ortsunabhängig

Nutzen Sie unser erprobtes Konzept für eine systematische und praxisnahe Vorbereitung auf Ihre Steuerfachwirtprüfung.