ESt Nachhilfe: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG mit Fokus auf Gebäude

In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen das systematische Wissen in der Einkommensteuer. Wir widmen uns den Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG mit Fokus auf Gebäude anhand examenstypischer Fallbeispiele.

  • Start: 26.05.2024, ab 18:00 Uhr, 180 Minuten
  • Dipl.-Finw. Valeri Leontjew
  • Einkommensteuer, Einkommensteuer (Vertiefung)

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

In unserer Nachhilfe-Reihe vermitteln wir Ihnen das systematische Wissen im Steuerrecht leicht verständlich und kompakt.

 

Im Zentrum steht bei uns immer die optimale Vermittlung theoretischen Grundlagen und die Vertiefung und Anwendung anhand von prüfungstypischen Fallbeispielen.

 

In diesem Webinar vertiefen wir unser Verständnis der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 21 EStG, mit einem besonderen Augenmerk auf die mit Gebäuden verbundenen steuerlichen Aspekte.

 

Wir werden insbesondere die Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden behandeln, wie es im BMF-Schreiben vom 18. Juli 2003 dargelegt ist. Dieser Bereich ist von hoher praktischer Relevanz, da er direkt die steuerliche Behandlung und die daraus resultierenden Steuerlasten der Steuerpflichtigen beeinflusst.

 

Themen

  • Grundlagen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG
  • Detaillierte Betrachtung der Besonderheiten im Zusammenhang mit Gebäuden
  • Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen, insbesondere im Kontext von Instandsetzung und Modernisierung
  • Anwendung des BMF-Schreibens vom 18. Juli 2003 auf klausurähnliche Beispiele

 

Examensrelevanz: Hoch

 

Zielgruppen

Dieses Webinar dient der Vertiefung und Anwendung der theoretischen Grundlagen, die in unseren Online-Kursen vermittelt werden. Es richtet sich an Anwärter:innen auf das Steuerberaterexamen und die Steuerfachwirtprüfung.

 

Ihr Referent

Valeri Leontjew ist hauptberuflich als Betriebsprüfer von bargeldintensiven Branchen für die Finanzbehörde tätig. Zudem ist er bei der Finanzverwaltung im Bereich der Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung aktiv. Dabei fokussiert er sich besonders darauf, Finanzbeamte gezielt zu schulen, um Umsatzsteuerbetrugsmodelle effektiv erkennen und bekämpfen zu können. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit hat er sich als Dozent in diversen renommierten Steuerrechtinstituten etabliert. Seine Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Ertragsteuern, Internationales Steuerrecht und Abgabenordnung. Seit mehreren Jahren bereitet er angehende Steuerberater und Steuerfachwirte auf ihre bevorstehenden Prüfungen vor.