ESt Nachhilfe: Gewinnermittlung einer steuerlichen Mitunternehmerschaft

In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen das systematische Wissen in der Einkommensteuer. Wir widmen uns der Gewinnermittlung einer steuerlichen Mitunternehmerschaft anhand von klausurähnlichen Sachverhalten.

  • Start: 25.05.2024, ab 18:00 Uhr, 180 Minuten
  • Dipl.-Finw. Valeri Leontjew
  • Einkommensteuer, Einkommensteuer (Vertiefung)

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

In unserer Nachhilfe-Reihe vermitteln wir Ihnen das systematische Wissen im Steuerrecht leicht verständlich und kompakt.

 

Im Zentrum steht bei uns immer die optimale Vermittlung theoretischen Grundlagen und die Vertiefung und Anwendung anhand von prüfungstypischen Fallbeispielen.

 

In diesem Webinar konzentrieren wir uns auf die Besonderheiten der Gewinnermittlung einer steuerlichen Mitunternehmerschaft. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der additiven Gewinnermittlung und ihrer Anwendung. Dabei werden spezifische Aspekte des Betriebsvermögens der Gesamthand und des Sonderbetriebsvermögens der Gesellschafter beleuchtet. Weitere Themen sind die Veräußerung von Anteilen sowie die stille Gesellschaft.

 

Themen

  • Die additive Gewinnermittlung und ihre Anwendung
  • Das Betriebsvermögen der Gesamthand und das Sonderbetriebsvermögen der Gesellschafter
  • Veräußerung von Anteilen
  • Stille Gesellschaft

 

Methodik

Die Inhalte werden praxisnah an klausurähnlichen Sachverhalten erarbeitet und diskutiert.

 

Examensrelevanz: Hoch

 

Zielgruppen

Dieses Webinar dient der Vertiefung und Anwendung der theoretischen Grundlagen, die in unseren Online-Kursen vermittelt werden. Es richtet sich insbesondere an Personen, die sich auf die Steuerfachwirtprüfung vorbereiten.

 

Ihr Referent

Valeri Leontjew ist hauptberuflich als Betriebsprüfer von bargeldintensiven Branchen für die Finanzbehörde tätig. Zudem ist er bei der Finanzverwaltung im Bereich der Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung aktiv. Dabei fokussiert er sich besonders darauf, Finanzbeamte gezielt zu schulen, um Umsatzsteuerbetrugsmodelle effektiv erkennen und bekämpfen zu können. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit hat er sich als Dozent in diversen renommierten Steuerrechtinstituten etabliert. Seine Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Ertragsteuern, Internationales Steuerrecht und Abgabenordnung. Seit mehreren Jahren bereitet er angehende Steuerberater und Steuerfachwirte auf ihre bevorstehenden Prüfungen vor.