Das Webinar startet in


ESt Nachhilfe: Besonderheiten der privaten Veräußerungsgeschäfte und des Arbeitszimmers

In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit privaten Veräußerungsgeschäften, sowie der Behandlung der Aufwendungen für ein Arbeitszimmer.

  • Start: 21.07.2024, ab 09:30 Uhr, 180 Minuten
  • Dipl.-Finw. Valeri Leontjew
  • Einkommensteuer, Einkommensteuer (Vertiefung)
  • Kostenlose Anmeldung!

Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Betrachtung der privaten Veräußerungsgeschäfte sowie die Behandlung der Aufwendungen für ein Arbeitszimmer. Wir werden die zentralen Aspekte dieser Themen erarbeiten und anwenden, einschließlich der Verlustverrechnungskreise der privaten Veräußerungsgeschäfte.

Die Inhalte werden anhand klausurähnlicher Sachverhalte erarbeitet und diskutiert. Durch den Einsatz von Fallbeispielen und die Erörterung von Praxisfragen erhalten die Teilnehmer tiefe Einblicke in die komplexe Materie der privaten Veräußerungsgeschäfte und des Arbeitszimmers 

Themen

  • Private Veräußerungsgeschäfte gemäß § 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 EStG
  • Verluste bei privaten Veräußerungsgeschäften
  • Berücksichtigung der Aufwendungen für ein privates Arbeitszimmer
  • Weitere relevante Aspekte im Zusammenhang mit den Themenschwerpunkten

 

Examensrelevanz: Hoch

 

Zielgruppen

Dieses Seminar eignet sich sowohl für Steuerberater als auch für Steuerfachwirte. Es dient der Vertiefung und Anwendung der theoretischen Grundlagen, die in unseren Online-Kursen vermittelt werden.

Es richtet sich an Anwärter:innen auf das Steuerberaterexamen und die Steuerfachwirtprüfung.

 

Ihr Referent

Valeri Leontjew ist hauptberuflich als Betriebsprüfer von bargeldintensiven Branchen für die Finanzbehörde tätig. Zudem ist er bei der Finanzverwaltung im Bereich der Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung aktiv. Dabei fokussiert er sich besonders darauf, Finanzbeamte gezielt zu schulen, um Umsatzsteuerbetrugsmodelle effektiv erkennen und bekämpfen zu können. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit hat er sich als Dozent in diversen renommierten Steuerrechtinstituten etabliert. Seine Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Ertragsteuern, Internationales Steuerrecht und Abgabenordnung. Seit mehreren Jahren bereitet er angehende Steuerberater und Steuerfachwirte auf ihre bevorstehenden Prüfungen vor.