Die optimale Klausurnacharbeit (mit Klausur-Tracker für die IKKs)

Der Schlüssel für eine erfolgreiche Examensvorbereitung ist die optimale Nacharbeit der Übungsklausuren. Auf Basis der Themen unserer Übungsklausurengeben wir dir hilfreiche Tipps für die Nacharbeit mit unserem Klausur-Tracker!

  • Start: 11.08.2024, ab 09:00 Uhr, 120 Minuten
  • Julius Dücker
    StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers
    StB Dipl.-Finw. Ken Keiper
  • Abgabenordnung, Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuer, Einkommensteuer (Vertiefung), Erbschaftsteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer, Internationales Steuerrecht, Körperschaftsteuer, Körperschaftsteuer (Vertiefung), Lohnsteuer

Enthalten in Logo
examio one - das neue All-Inclusive Abo
Die optimale Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung.

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

Im August beginnt die heiße Phase der Examensvorbereitung: In dieser Zeit schreiben die Examenskandidaten die meisten Übungsklausuren. Sie bringen so das zuvor aufgebaute Wissen im konkreten Fall auf's Papier. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Vorbereitung liegt aber nicht nur in der schieren Masse an Übungsklausuren, sondern insbesondere in deren intensiver Nacharbeit. Wie also damit umgehen, wenn du deine Klausur korrigiert zurück erhältst? Die sich daran anschließende Phase nennt sich "Klausurnacharbeit".

In diesem Webinar werden wir dir wichtige Hilfestellungen an die Hand geben, um dich bei der Nacharbeit zu unterstützen. Wir gehen u.a. ein auf:

  1. Die Klausurnacharbeit - was ist das eigentlich und worauf ist zu achten?
  2. Einsatz unseres Klausur-Trackers (Notion) auf Basis unserer IKK-Klausuren
  3. Beispielhafte Live-Nacharbeit von 2 Übungsklausuren durch Ken Keiper (Umsatzsteuer) und Jan-Hendrik Hillers (Ertragsteuern)

Tipps für die "richtige" Klausurnacharbeit

Warum ist Klausurnacharbeit so wichtig? Bei der Klausurnacharbeit geht es primär darum, typische Fehlerquellen zu identifizieren, fachliche Lücken zu schließen und so mehr Routine in der Fallbearbeitung zu erlangen. Für die Nacharbeit einer Klausur stellt man sich also u.a. folgende Fragen:

  • Welche Themen wurden beherrscht?
  • Welche Themen müssen noch nachgearbeitet, also erlernt bzw. vertieft werden?
  • Wurde die Klausurtechnik richtig angewendet?
    • Wurde der Sachverhalt korrekt erfasst?
    • Wurden die Signalworte für die rechtliche Einordnung erkannt?
    • Wurden typische Fehlerquellen vermieden?

Für diese und weitere Aspekte werden wir euch im Rahmen des Webinars sensibilisieren. 

 

 

Ihre Referenten

Jan-Hendrik Hillers, Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, ist in der Praxisgruppe Internationales Steuerrecht bei Flick Gocke Schaumburg in Frankfurt am Main tätig. Bei steuerkurse.de verantwortet er das Kursmodul „Besteuerung der Personengesellschaften“.

 

Julius Dücker, Dipl. iur oec., und Gründer der examio Lernplattform. Mit 70.000+ Usern ist examio eine der führenden E-Learning-Plattformen für die digitale Examensvorbereitung in Jura, Steuerrecht und Rechnungswesen.

 

Ken Keiper ist Dipl.-Finanzwirt und hat 2023 erfolgreich das StB-Examen abgelegt. Heute ist er hauptberuflicher Dozent im Steuerrecht und Prüfer für die Fortbildungsprüfung zum Bilanzbuchhalter (IHK).