ZU DEN KURSEN!

Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung - Hinzuziehung, § 360 AO

Kursangebot | Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung | Hinzuziehung, § 360 AO

Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung

Hinzuziehung, § 360 AO

  • Hinzugezogener ist Beteiligter gem. § 359 Nr. 2 AO. Zweck der Hinzuziehung ist die Vermeidung abweichender Entscheidungen!

 

  • Sowohl vor der einfachen als auch vor der notwendigen Hinzuziehung ist dem Einspruchsführer rechtliches Gehör zu gewähren; Möglichkeit = Rücknahme nach § 362 AO, AEAO Tz 2 zu § 360 AO

 

  • Der Hinzugezogene kann im Einspruchsverfahren alle Anträge stellen, § 360 IV AO; nicht: Rücknahme Einspruch nach § 362 AO!

 

  • Nimmt der Ef den Einspruch zurück (§ 362 AO), so ist das Verfahren für alle Beteiligten erledigt; Hinzugezogener hat kein Widerspruchsrecht, BFH/NV 1989, S. 240

 

  • Wirkung der Hinzuziehung: Die Bestandskraft der Entscheidung wirkt gegen alle Beteiligten (Einspruchsführer und Hinzugezogener); vgl. auch § 166 AO. Eine widersprüchliche Entscheidung entfällt.

 

Einfache Hinzuziehung, § 360 I AO ("kann")

  • Rechtliche Interessen eines Dritten werden durch die Entscheidung berührt. Hierüber entscheidet das FA nach pflichtgemäßem Ermessen; zB Haftungsschuldner im Verhältnis zum Steuerschuldner oder zusammenveranlagte Eheleute, wenn nur ein Ehegatte Einspruch einlegt

Notwendige Hinzuziehung, § 360 III AO ("sind")

= Einspruchsverfahren gegen einheitliche und gesonderte Feststellungsbescheide!

  • Nur wer nach § 352 AO rechtsbehelfsbefugt ist bzw. wäre, ist nach § 360 AO notwendig zum Einspruchsverfahren eines anderen hinzuzuziehen, § 360 III 2 AO

Rechtsfolge

Der Gesellschafter, der keinen Einspruch eingelegt hat, aber hierzu fiktiv nach § 352 AO befügt gewesen wäre, ist notwendig hinzuzuziehen.

Wer nach § 352 AO keinen zulässigen Einspruch hätte einlegen können, ist auch nicht hinzuzuziehen, § 360 Abs. 3 Satz 2 AO.

Rechtsfolgen der unterlassenen Hinzuziehung

  • Einfache Hinzuziehung
    EE ist gegenüber dem Einspruchsführer wirksam; jedoch keine Bindung des Dritten an die Entscheidung
  • Notwendige Hinzuziehung
    Es tritt keine Wirkung gegenüber den Beteiligten ein. Die EE ist grds. unwirksam; weitere Ablaufhemmung nach § 171 III AO bzgl. offenem Rbh mangels unwirksamer Entscheidung!

 

Übersicht zur notwendigen Hinzuziehung nach § 360 III AO von Beteiligten im Rechtsbehelfsverfahren gegen einheitliche Feststellungsbescheide, die sich gegen Gesellschafter einer OHG, KG, Partnerschaftsgesellschaft oder GbR richten, § 352 Abs. 1 Nr. 1 Alternative 1 AO

Einspruchsführer, § 352 AO (Notwendige) Hinzuziehung, § 360 Abs. 3 AO
Geschäftsführer,
§ 352 I Nr. 1 Alt. 1 AO
(in Prozessstandschaft für die Personengesellschaft)
1. des/der ausgeschiedenen Gesellschafter/s, § 352 I Nr. 3 AO
2. des/der Gesellschafter/s für einen Rechtsstreit nach
a) § 352 I Nr. 4 AO (z.B. Gewinnanteil, Beteiligung streitig)
b) § 352 I Nr. 5 AO (z.B. Sonderbetriebsausgaben)
Ausgeschiedene/r Gesellschafter, § 352 I Nr. 3 AO Geschäftsführer, § 352 I Nr. 1 AO
(in Prozessstandschaft für die Personengesellschaft)
Gesellschafter für einen Rechtsstreit nach
a) § 352 I Nr. 4 AO
b) § 352 I Nr. 5 AO
 Geschäftsführer, § 352 I Nr. 1 AO
(in Prozessstandschaft für die Personengesellschaft)
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 309 Texte, 309 Abbildungen, 106 Videos und 103 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang StB: Umwandlungssteuerrecht (Jan-Hendrik Hillers) Tag 108
  • Am 29.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wie bereitet man sich am besten auf das Steuerberaterexamen vor? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von Ihrem bisherigen Werdegang ab - doch ein Baustein zur bestandenen Prüfung ist sicherlich ein laufender Abendlehrgang, der Ihnen strukturiert die wichtigen Lerninhalte für das Examen näher bringt. Und genau diesen Lehrgang haben wir für Sie im Programm.
Jetzt teilnehmen