ZU DEN KURSEN!

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Mündliche Prüfung) - Beitragspflicht des Arbeitgebers

Kursangebot | Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Mündliche Prüfung) | Beitragspflicht des Arbeitgebers

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Mündliche Prüfung)

Beitragspflicht des Arbeitgebers

Da die geringfügige Beschäftigung (mit Ausnahme der Rentenversicherung) versicherungsfrei ist, besteht auch keine Beitragspflicht vergleichbar mit einer versicherungspflichtigen Beschäftigung. Der Arbeitgeber hat jedoch bei gesetzlich Versicherten Pauschalbeiträge zur Krankenversicherung in Höhe von 13 % sowie 15 % für die Rentenversicherung zu zahlen. Der Minijobber zahlt einen Beitrag von 3,6 % zur Rentenversicherung, sofern kein Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht vorliegt. Hierdurch wird beim Minijobber der volle Rentenversicherungsbeitrag von 18,6 % erreicht. Bei geringfügig Beschäftigten in Privathaushalten gelten andere Pauschalbeträge. Zuständige Einzugsstelle ist die Minijobzentrale bei der Knappschaft-Bahn-See.

Hinweis

Durch den Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung entsteht kein Leistungsanspruch gegenüber der Minijobzentrale. Der Krankenversicherungsschutz muss anderweitig sichergestellt werden.

Zusätzlich sind vom Arbeitgeber 2 % Pauschsteuer zu zahlen, sofern der Arbeitgeber nicht nach dem individuellen Steuersatz des Arbeitnehmers besteuert und den Betrag vom Bruttolohn einhält.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3803 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • UmwStG Nachhilfe: Grundzüge des UmwStR
  • Am 10.05.2025 ab 09:00 Uhr
  • In diesem Webinar geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über das Umwandlungssteuerrecht anhand examenstypischer Fallbeispiele.
Jetzt teilnehmen