ZU DEN KURSEN!

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung - Basel - II - Vorschriften

Kursangebot | Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung | Basel - II - Vorschriften

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung

Basel - II - Vorschriften

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Merke

Ratings sind auch wichtig im Rahmen der sog. Basel-II-Vorschriften.

Diese werden im folgenden Video thematisiert.

This browser does not support the video element.

 

Merke

Hierbei werden die Eigenkapitalanforderungen stärker am tatsächlichen Risiko ausgerichtet.

Die Basel-II-Regeln bestehen aus drei sog. „Säulen“:

  • Mindesteigenkapitalanforderungen (= Säule I)

    • Kreditausfallrisiken,

    • Marktpreisrisiken und

    • operationelle Risiken.

  • bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess (= Säule II)

    • laufende regelmäßige Überprüfung durch die Bankenaufsicht,

    • Überprüfung der Risikosteuerung und des Berichtswesens und

    • Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch.

  • erweiterte Offenlegung (= Säule III)

    • Eigenkapitalstruktur,

    • eingegangene Risiken und deren Beurteilung und

    • Angemessenheit der Eigenmittelausstattung.

Merke

Im Rahmen der Mindesteigenkapitalanforderungen sollen die Risiken einer Bank stärker bei der Bemessung der Eigenkapitalausstattung berücksichtigt werden.

Es geht bei den Marktpreisrisiken insbesondere um die Quantifizierung und Steuerung von Preisrisiken.

Im Rahmen der operationellen Risiken sind Formeln für die Unterlegung mit Eigenmitteln zu beachten wie z.B.

aufsichtsrechtliche Eigenmittel 0,08 x [Summe risikogewichtete Aktiva + 0,125 x (Marktrisiko + operationelles Risiko)].

Im bankaufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozess geht es um

  • laufende regelmäßige Überprüfungen durch die Bankenaufsicht,

  • die Überprüfung der Risikosteuerung und des Berichtswesens und

  • Zinsänderungen im Anlagebuch.

Bei der erweiterten Offenlegung geht es um

  • die Eigenkapitalstruktur,

  • die eingegangenen Risiken und deren Beurteilung als auch

  • die Angemessenheit der Eigenmittelausstattung.

 

Im nachfolgenden Video behandeln wir zudem die Basel-III-Vorschriften:

This browser does not support the video element.

 Das Kapitel "Aktuelle Eigenkapitalrichtlinien für Banken" ist nun abgeschlossen.

This browser does not support the video element.

 Es folgt das Kapitel "Volkswirtschaftliche Zusammenhänge".

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 153 Texte, 153 Abbildungen, 39 Videos und 141 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen