ZU DEN KURSEN!

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung - Lösung: Preisbildung

Kursangebot | Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung | Lösung: Preisbildung

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung

Lösung: Preisbildung

  1. Ein zu geringer Preis, der unter dem Gleichgewichtspreises liegt, würde zu niedrigeren Einkünften der Landwirte führen. Somit ist kein Schutz für Anbieter mehr vorhanden. Mögliche Folgen sind z. B. Entstehung von Schwarzmärkten, Kontingentierung, Rationierung oder Subventionen.

  2. Überproduktion und Angebotsüberschüsse, entstanden durch hohe Lagerkosten, kein Gleichgewichtspreis, Flächenstilllegung, Verordnung bestimmter Produktionsmengen.

  3. Subventionen sorgen für Verschiebung der Angebotskurve nach rechts, beeinflussen die Preisbildung und sind problematisch, wenn sie die Selektionsfunktion des Marktes behindern.

Mindestpreise = Eingriffe des Staats in die Preisbildung, das Ziel ist der Schutz der Anbieter. Mindestpreise werden auch marktkonträre Maßnahmen gennant.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3803 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 153 Texte, 153 Abbildungen, 39 Videos und 141 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen