ZU DEN KURSEN!

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung - Kapitalflussrechnung

Kursangebot | Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung | Kapitalflussrechnung

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung

Kapitalflussrechnung

Es kann am Ende einer Geschäftsperiode ein Unternehmen einen Jahresüberschuss ausweisen und dennoch die Zahlungsunfähigkeit (= Insolvenzgrund) vorliegen. Die Zahlungsunfähigkeit ist gegeben, wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, monetäre Mittel in einer ausreichenden Höhe bereit zu stellen, um die Schulden zu begleichen. Somit müssen die Zahlungsströme des Unternehmens untersucht werden, um zu ermitteln, ob das Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen auch nachkommen kann.

Beispiel

Eine Forderung wird erfasst (gebucht), wenn die Leistung in der Weise erbracht wurde, dass ein Zahlungsanspruch bei dem Leistenden entstanden ist, sog. Realisationsprinzip. In diesem Zeitpunkt ist ein Umsatz zu erfassen, der (hoffentlich) zu einem Gewinnausweis in der GuV führt. In diesem Zeitpunkt ist aber noch keine Liquidität zugeflossen. Das erfolgt erst, wenn der Kunde die Rechnung begleicht.

Daher gibt es einen Unterschied zwischen Jahresüberschuss und Liquidität (Cashflow). Die Zahlungsmittelströme (Zu- und Abflüsse) einer Periode werden im Rahmen einer Kapitalflussrechnung betrachtet. Es wird das GuV-Ergebnis um Vorgänge bereinigt, denen keine Zahlungen gegenüberstehen. Diese Vorgehensweise wird als indirekte Kapitalflussrechnung bezeichnet.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 153 Texte, 153 Abbildungen, 39 Videos und 141 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen