ZU DEN KURSEN!

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung - Aufgabe: Berechnung unterschiedlicher Kennzahlen

Kursangebot | Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung | Aufgabe: Berechnung unterschiedlicher Kennzahlen

Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung

Aufgabe: Berechnung unterschiedlicher Kennzahlen

Sachverhalt 1:

Es liegen folgende Informationen aus dem Jahresabschluss der Müller AG zum 31. Dezember 02 aus dem Anlagespiegel (Angaben in Tsd. €) vor.

 

01.01.02

Zugänge

Abgänge

Abschreibungen

Restbuchwerte

HK/AK

   

kumuliert

(des Gj. 02)

31.12.02

31.12.01

Sachanlagen

20.000

3.000

1.000

21.000

(3.300)

2.000

3.000

a) Berechnen Sie die Abnutzungsgrade der Sachanlagen vom 31. Dezember 02 und 31. Dezember 01 (kumulierte Abschreibungen: Endbestand der Sachanlagen zu HK/AK).

b) Berechnen Sie bitte die Investitionsquote des Geschäftsjahres 02 und beurteilen Sie die Ergebnisse [Nettoinvestitionen: Anfangsbestand der Sachanlagen; Nettoinvestitionen (= Investitionen) nach Abzug der Abgänge zu Restbuchwerten].

Sachverhalt 2:

Die Meyer GmbH produziert Sportschuhe für Warenhäuser und den Versandhandel. Das Eigenkapital (in Tsd. €) der GmbH ist in der Bilanz zum 31. Dezember 02 wie folgt gegliedert:

Posten

31.12.02

31.12.01

gezeichnetes Kapital

18.000

15.000

Kapitalrücklage

6.000

3.000

Gewinnrücklagen

750

450

Bilanzgewinn (02)

750

0

Jahresfehlbetrag (01)

0

- 300

Eigenkapital

25.500

18.150

Der Bilanzgewinn 02 wird komplett ausgeschüttet. Es fallen Steuern vom Einkommen und Ertrag in Höhe von 40 % des Jahresergebnisses an. Der Erhöhung beim gezeichneten Eigenkapital und der Kapitalrücklage des Jahres 02 liegt eine Einzahlung der Aktionäre zugrunde, keine thesaurierten Gewinne.

Errechnen Sie die Eigenkapitalrentabilität für das Jahr 02 (Jahresergebnis vor EE Steuern: Durchschnittsbestand des Eigenkapitals) und beurteilen Sie kritisch Ihr Ergebnis. Die Risikoprämie beträgt 4 %.

Sachverhalt 3:

Die Schulze OHG legt die folgenden Zahlen (in Tsd. €) vor:

Positionen

02

01

Umsatz

8.000

7.000

Betriebserfolg

450

400

betriebsnotwendiges Vermögen

3.400

3.000

Es wird von einer Umsatzsteigerung in Höhe von 10 % für das Jahr 03 ausgegangen. Aufgrund dessen sind während des Jahres 03 Investitionen nötig: Die Sachanlagen werden in diesem Jahr 300.000 € höher sein als im vorangegangenen Jahr. Weiterhin werden sich die Vorräte um 100.000 € erhöhen. Von einem Anstieg um 320.000 € bei den ordentlichen betrieblichen Aufwendungen ist auszugehen.

Aufgabenstellung

Errechnen Sie den Return on Investment (RoI) für das Jahr 02. Benutzen Sie weiterhin auch die zugrunde liegenden Plandaten für 03 (RoI = Umsatzrentabilität x Umschlagshäufigkeit des durchschnittlichen betriebsnotwendigen Kapitals). Beurteilen Sie den RoI und nehmen Sie kritisch Stellung zu der Auswirkung der erwarteten Umsatzsteigerung in 03 auf die Ertragslage der Schulze OHG.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1625 Videos, 6222 interaktiven Übungsaufgaben und 3787 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Jahresabschlussanalyse | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 153 Texte, 63 Abbildungen, 39 Videos und 141 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Falltraining für Bilanzbuchhalter
  • Am 13.05.2024 ab 18:00 Uhr
  • Dieses Falltraining umfasst 16 Stunden an 8 Abenden und dient der Vertiefung und Verfestigung der Prüfungsthemen anhand von Übungsfällen und Prüfungsschemata. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Bilanzierung und Steuerrecht.
Jetzt teilnehmen