ZU DEN KURSEN!

Berufsrecht der Steuerberater (Mündliche Prüfung) - Geldwäschegesetz (GwG)

Kursangebot | Berufsrecht der Steuerberater (Mündliche Prüfung) | Geldwäschegesetz (GwG)

Berufsrecht der Steuerberater (Mündliche Prüfung)

Geldwäschegesetz (GwG)

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Am 26.6.2017 ist das neue Geldwäschegesetz in Kraft getreten. Genau heißt es Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten, wie Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Nach § 2 (1) Nr. 12 GwG sind auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Steuerbevollmächtigte Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz. Was bedeutet das? Die Hauptpflichten nach dem GwG bestehen aus:

  • Einrichtung eines Risikomanagementsystems (§§ 4-9 GwG)
  • Mandantensorgfaltspflichten (§§ 10-17 GwG)
  • Pflicht zur Abgabe einer Verdachtsmeldung (§§ 43-49 GwG)
  • Dokumentations- und Nachweispflichten (§§ 8, 18-26, 52 GwG)

Der EuGH hat mit Urteil vom 24.6.2007 entschieden, dass sich Rechtsanwälte nicht hinter ihrem Berufsgeheimnis verstecken können, wenn es um illegale Geldwäsche geht. Das gilt auch für Steuerberater.

Vereinfachungshalber spreche ich im Folgenden immer nur vom Steuerberater, obwohl auch Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Steuerbevollmächtigte Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz sind.

Aus der Analyse von vielen Prüfungsprotokollen ist ersichtlich, dass, wenn nach dem Geldwäschegesetz gefragt wird, es sich um:

  • Transparenzregister
  • PePs
  • Pflichten und Konsequenzen bei Verstößen durch den Steuerberater
  • Verdachtsmeldung
  • Identitätsprüfung
    handelt.

Ferner werden die Antworten zu Fragen nicht mit Gesetzeseinbindung, sondern rein per Gedächtnis erwartet.

Hinweis

Hiernach wird in der mündlichen Prüfung häufig gefragt. Ein Ihnen unbekannter Mandant muss sich zu Beginn des Mandats ausweisen. Sie sollten eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises (Reisepass oder Personalausweis, kein Führerschein!) zu den Akten nehmen. Handelt es sich um eine Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft, benötigen Sie einen HR-Auszug. Bei einer GbR die Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises aller Gesellschafter.

 

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Berufsrecht für die mündliche StB-Prüfung
  • Am 04.12.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem Intensivkurs für die mündliche Steuerberaterprüfung bereitet Sie Dr. Christian Tenbergen, LL.M. perfekt auf die wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen im Berufsrecht für Steuerberater vor.
Jetzt teilnehmen