ZU DEN KURSEN!

BGB (Mündliche Prüfung) - Juristische Personen

Kursangebot | BGB (Mündliche Prüfung) | Juristische Personen

BGB (Mündliche Prüfung)

Juristische Personen

Juristische Personen sind von der Rechtsordnung anerkannte Personenvereinigungen und Vermögensmassen und somit eigenständige Träger von Rechten und Pflichten, z.B.:

  • Idealverein oder wirtschaftlicher Verein: §§ 21, 21 BGB,

  • rechtsfähige Stiftung: § 80 Abs. 2 BGB, 

  • AG: § 1 Abs. 1 S. 1 AktG, 

  • KGaA: § 278 Abs. 1 AktG, 

  • GmbH: § 13 Abs. 1 GmbHG, 

  • eG: § 17 Abs. 1 GenG

Rechtsfähigkeit

Juristische Personen erlangen ihre Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das für sie vorgesehene, staatliche Register.

Beispiel

 Ein Verein wird rechtsfähig durch Eintragung in das Vereinsregister.

Beispiel

 Eine GmbH wird rechtsfähig durch die Eintragung in das Handelsregister.

 Geschäftsfähigkeit

Da diese juristischen Personen lediglich Rechtsgebilde sind, können sie nicht selbst handeln. Hierfür benötigen sie Organe, durch die sie rechtsverbindliche Handlungen vornehmen und Erklärungen abgeben können. In einem Verein ist dies der Vorstand gemäß § 26 BGB, eine GmbH wird in der Regel von ihrem Geschäftsführer vertreten (§ 35 Abs. 1 GmbHG).

Hinweis

Juristische Personen sind nicht gleichzusetzen mit Personengesellschaften. Personengesellschaften (z.B. GbR, OHG, KG usw.) sind ein Zusammenschluss mehrerer Personen, die einen gemeinsamen (wirtschaftlichen) Zweck verfolgen. Die Gesellschafter haften in der Regel persönlich mit dem Privatvermögen, was bei juristischen Personen, die ein abstraktes Rechtsgebilde darstellen, anders ist.

Juristische Personen lassen sich zudem noch in juristische Personen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts unterscheiden. 

Beispiel

Juristische Personen des Privatrechts sind insbesondere die bereits erwähnten Vereine oder Stiftungen sowie GmbHs und AGs.

Beispiele für juristische Personen des öffentlichen Rechts sind vor allem:

  • Gebietskörperschaften wie der Bund,
  • die Länder und Kommunen,
  • Anstalten des öffentlichen Rechts wie Sparkassen und Rundfunkanstalten.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Zivilrecht + Wirtschaftsrecht für die mündliche StB-Prüfung
  • Am 09.12.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem Intensivkurs für die mündliche Steuerberaterprüfung bereitet Sie Dr. Christian Tenbergen, LL.M. perfekt auf die wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen im Wirtschaftsrecht vor.
Jetzt teilnehmen