ZU DEN KURSEN!

BGB (Mündliche Prüfung) - Forderungssicherung

Kursangebot | BGB (Mündliche Prüfung) | Forderungssicherung

BGB (Mündliche Prüfung)

Forderungssicherung

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Alle Vertragsarten des besonderen Schuldrechts bieten die Möglichkeit für Leistungsstörungen in zwei Richtungen:

  • Zum einen kann die geschuldete Sache oder Leistung mangelhaft erbracht werden.
  • Zum anderen kann es vorkommen, dass die vereinbarte Vergütung nicht entrichtet wird.

Den Gläubigern der Geldforderungen stehen daher unterschiedliche Möglichkeiten zu, sich vor Zahlungsausfällen zu schützen:

  • Eine Möglichkeit, nämlich der (verlängerte) Eigentumsvorbehalt, wurde bereits ausführlicher dargestellt.
  • Weitere Möglichkeiten der Forderungssicherung besteht in der Vereinbarung von sogenannten Kreditsicherheiten.

 Diese lassen sich in 2 Arten von Sicherheiten unterscheiden: Die

  • Personalsicherheiten und die
  • Realsicherheiten.

Bei den Personalsicherheiten geht es dem Gläubiger darum, dass er weitere Schuldner in den Vertrag miteinbeziehen kann. Jeder Schuldner haftet mit seinem vollen Vermögen. Somit wird das Vollstreckungsrisiko gemindert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, die Forderung auch tatsächlich eintreiben zu können, z.B.:

  • Bürgschaften,
  • Garantieverträge,
  • Schuldbeitritt.

Bei Realsicherheiten sichert sich der Gläubiger bestimmte Rechte an Gegenständen des Schuldners oder eines Dritten. Im Falle des Forderungsausfalles kann der Gläubiger die gesicherten Vermögenswerte vorrangig vor anderen Gläubigern verwerten, z.B.:

  • Hypotheken,
  • Pfandrechte,
  • Grundschuld,
  • Eigentumsvorbehalt und
  • Sicherungsübereignung.

Diese Sicherheiten lassen sich außerdem noch in akzessorische und abstrakte, also nicht akzessorische Kreditsicherheiten unterscheiden.

Eine akzessorische Kreditsicherheit hängt immer vom Bestehen einer zugrunde liegenden Forderung ab und erlischt automatisch, wenn die gesicherte Forderung erlischt. Wird die Forderung übertragen, wird auch automatisch die Sicherheit mit übertragen, z.B. bei:

  • Bürgschaften,
  • Pfandrechten und
  • Hypotheken.

Abstrakte Kreditsicherheiten basieren ausschließlich aufgrund eines geschlossenen Vertrages und sind nicht abhängig vom Bestehen der zu sichernden Forderung, z.B.:

  • Grundschuld,
  • Eigentumsvorbehalt,
  • Garantie.

Hinweis

Die dargestellten Kreditsicherheiten müssen Sie für die mündliche Prüfung nicht in allen Details kennen.

Allerdings kann vor allem die Sicherungsübereignung eine Rolle spielen. Hier ergibt sich die umsatzsteuerliche Besonderheit des Doppel- und Dreifachansatzes sowie der Übergang der Steuerschuld nach § 13b Abs. 2 Nr. 2 UstG.

Nun wird der Bürgschaftsvertrag im Allgemeinen nochmals vertiefend besprochen.

This browser does not support the video element.

Und nun die Abgrenzung der Bürgschaft zu anderen Institutionen:

This browser does not support the video element.

Zuletzt betrachten wir noch die sittenwidrige Bürgschaft.

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Zivilrecht + Wirtschaftsrecht für die mündliche StB-Prüfung
  • Am 09.12.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem Intensivkurs für die mündliche Steuerberaterprüfung bereitet Sie Dr. Christian Tenbergen, LL.M. perfekt auf die wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen im Wirtschaftsrecht vor.
Jetzt teilnehmen