ZU DEN KURSEN!

BGB (Mündliche Prüfung) - Erbschein

Kursangebot | BGB (Mündliche Prüfung) | Erbschein

BGB (Mündliche Prüfung)

Erbschein

Damit Erben im Rechtsverkehr nachweisen können, dass sie aufgrund eines Erbfalls über den Nachlass verfügen dürfen und ihnen Ansprüche zustehen, kann beim Nachlassgericht ein Erbschein (Zeugnis über das Erbrecht) beantragt werden.

Der Erbschein dient im Rechtsverkehr als Legitimation und entfaltet eine gewisse Schutzwirkung. Er stellt fest, wer Erbe zu welchem Teil ist und welchen Verfügungsbeschränkungen der Erbe unterliegt.

Der Erbschein entfaltet eine ähnliche Wirkung wie das Grundbuch, er erweckt somit die widerlegbare Vermutung, dass sein Inhalt vollständig und richtig ist (§ 2365 BGB). Er schützt somit durch seinen öffentlichen Glauben Dritte bei einem gutgläubigen Erwerb vom Erben oder bei Leistungen an diesen (§§ 2366, 2367 BGB).

Der Erbschein wird vor allem zur Vorlage bei der Abwicklung von Bankgeschäften und bei Grundbuchämtern benötigt.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3803 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Zivilrecht + Wirtschaftsrecht für die mündliche StB-Prüfung
  • Am 09.12.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem Intensivkurs für die mündliche Steuerberaterprüfung bereitet Sie Dr. Christian Tenbergen, LL.M. perfekt auf die wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen im Wirtschaftsrecht vor.
Jetzt teilnehmen