ZU DEN KURSEN!

BGB (Mündliche Prüfung) - Vermächtnis (§§ 2147 – 2191 BGB)

Kursangebot | BGB (Mündliche Prüfung) | Vermächtnis (§§ 2147 – 2191 BGB)

BGB (Mündliche Prüfung)

Vermächtnis (§§ 2147 – 2191 BGB)

Ein Vermächtnis ist eine Zuwendung eines Vermögensvorteils aus dem Vermögen des Erblassers, welches jedoch nicht in der Einsetzung des Bedachten als Erbe besteht. Der Bedachte wird nicht Erbe im Wege der Gesamtrechtsnachfolge. Der durch das Vermächtnis Bedachte erwirbt gegen die Erben des Erblassers einen schuldrechtlichen Anspruch auf Herausgabe des vermachten Gegenstandes (§ 2174 BGB). Dabei kann jede natürliche oder juristische Person Vermächtnisnehmer sein. Durch das Vermächtnis werden die Erben beschwert.

Hinweis

Der Wille des Erblassers ist durch Auslegung des Testaments zu bestimmen. Allein der Wortlaut der Verfügung („vermache“, „vererbe“) stellt keinen alleinigen Aufschluss darüber dar, was der Erblasser letztlich verfügen wollte.

Das BGB kennt hier verschiedene Vermächtnisarten, z.B. das Vorausvermächtnis, das Ersatzvermächtnis, das Nachvermächtnis, das Stückvermächtnis, das Wahlvermächtnis, das Gattungsvermächtnis, das Verschaffungsvermächtnis und das Zweckvermächtnis. Die Vermächtnisarten müssen Sie nicht im Detail kennen.

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Intensivkurs: Zivilrecht + Wirtschaftsrecht für die mündliche StB-Prüfung
  • Am 09.12.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem Intensivkurs für die mündliche Steuerberaterprüfung bereitet Sie Dr. Christian Tenbergen, LL.M. perfekt auf die wichtigsten Themen sowie aktuelle Gesetzesänderungen im Wirtschaftsrecht vor.
Jetzt teilnehmen