ZU DEN KURSEN!

Buchführung - Geschäftsvorfall

Kursangebot | Buchführung | Geschäftsvorfall

Buchführung

Geschäftsvorfall

Zunächst stellt sich die Frage, was Geschäftsvorfälle sind:

Geschäftsvorfälle sind solche Vorgänge, die zwischen Betrieben und ihrer Geschäftsumwelt stattfinden bzw. die innerhalb von Betrieben stattfinden und eine Veränderung des Vermögens, der Schulden oder des Eigenkapitals bewirken.

Merke

Insgesamt gibt es solche Geschäftsvorfälle, die
  1. das Eigenkapital beeinflussen (sog. Betriebsvermögensveränderungen) und solche 
  2. die das Eigenkapital nicht beeinflussen (sog. Betriebsvermögensumschichtungen). 

Methode

Entsprechend der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) gilt, dass alle Geschäftsvorfälle in der Buchführung dokumentiert werden müssen. Das geschieht zu dem Zweck, dass die finanzielle Situation des Unternehmens stets nachvollziehbar ist.

Hieraus ergibt sich:
Jeder Geschäftsvorfall ist Grundlage für einen Buchungssatz und zieht eine Buchung nach sich. Es gilt der Grundsatz "Keine Buchung ohne Beleg." Schauen wir uns ein paar Beispiele für Geschäftsvorfälle an.

Beispiele für Geschäftsvorfälle

  • Bargeld wird der Kasse entnommen
  • Lohn und Gehalt wird ausgezahlt
  • Durch das Unternehmen wird eine Rechnung bezahlt

Die Gesetzmäßigkeit der Bilanz schreibt bekanntlich einen Ausgleich von Aktiva und Passiva vor, so dass sich folgerichtig bei einem Geschäftsvorfall immer zwei Bilanzpositionen verändern müssen.

Typen von Bilanzveränderungen

Es gibt 4 Typen von Bilanzveränderungen :

Merke

  1. Aktivtausch
  2. Passivtausch 
  3. Bilanzverlängerung 
  4. Bilanzverkürzung

Diese werden im nächsten Abschnitt erläutert!

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang FALG: Sozialversicherungsrecht (Wolfgang Erbe) - Tag 3
  • Am 29.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Unser Abendlehrgang beinhaltet 33 Unterrichtsabende mit einer Gesamtlänge von 99 Stunden. Zusätzliche 10 Nachhilfestunden mit praktischen Übungen bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfungen zum FALG vor.
Jetzt teilnehmen