ZU DEN KURSEN!

Buchführung - Das Schlussbilanzkonto

Kursangebot | Buchführung | Das Schlussbilanzkonto

Buchführung

Das Schlussbilanzkonto

Das Schlussbilanzkonto (SBK) ergibt sich aus den Endbeständen (Salden) der Bestandskonten.

Es ist ein Hilfskonto der Schlussbilanz, denn nun müssen die Endbestände der Bestandskonten nur noch in die Schlussbilanz übertragen werden. Um von der Schlussbilanz dann zur Eröffnungsbilanz des nächsten Geschäftsjahres zu kommen, muss "nur noch die Überschrift" geändert werden. Theoretisch sind die beiden also gleich, was auch logisch ist, denn man macht im nächsten Geschäftsjahr dort weiter, wo man im letzten Jahr aufgehört hat.

Beispiel: Abschluss von Konten in die Schlussbilanz

Abschluss von Konten in die Schlussbilanz

Nun könnte man sich fragen, warum wir dann überhaupt noch ein Eröffnungsbilanzkonto brauchen.
Wenn man einmal versucht hat, vom SBK direkt die Endbestände als Anfangsbestände auf die Bestandskonten zu buchen, merkt man warum! Die Endbestände der Aktivkonten stehen zum Beispiel auf der Sollseite des SBKs und man kann nicht von Soll an Soll buchen!

Deshalb schaltet man das EBK dazwischen, das die Endbestände als Anfangsbestände des nächsten Geschäftsjahres bei Aktivkonten im Haben und bei Passivkonten im Soll aufnimmt. So erklärt sich auch die Spiegelbildlichkeit des EBKs anschaulich.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang FALG: Lohnsteuerrecht (Adrian Iwan) - Tag 2
  • Am 28.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Unser Abendlehrgang beinhaltet 33 Unterrichtsabende mit einer Gesamtlänge von 99 Stunden. Zusätzliche 10 Nachhilfestunden mit praktischen Übungen bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfungen zum FALG vor.
Jetzt teilnehmen