ZU DEN KURSEN!

Buchführung - Das Wareneinkaufskonto

Kursangebot | Buchführung | Das Wareneinkaufskonto

Buchführung

Das Wareneinkaufskonto

Warenkonten werden nur von Handelsbetrieben benötigt, die Waren z.B. im Ausland einkaufen und später teurer wieder verkaufen (Kleidung, Elektronik etc.)

Das Wareneinkaufskonto (WEK) ist ein gemischtes Konto, also ein Bestandskonto und ein Erfolgskonto, d.h. auf der Sollseite befinden sich der Anfangsbestand sowie die Zugänge und auf der Habenseite werden die Rücksendungen an Lieferanten und die Preisnachlässe der Lieferanten gebucht. Alle Buchungen werden zu Einkaufspreisen bewertet!

Methode

Das Wareneinkaufskonto weist
  • im Soll den Warenanfangsbestand, die Zugänge (beide zu Einkaufspreisen) und (meist über bes. Unterkonto) die Bezugskosten, 
  • im Haben etwaige Rücksendungen an die Lieferer bzw. (meist über bes. Unterkonto) Nachlässe auf.

Im Haben wird ferner der Einkaufswert der verkauften Waren als Abgang gebucht, sodass der Saldo des Wareneinkaufskontos den Warenendbestand angibt. I.d.R. wird zunächst der Warenendbestand laut Inventur eingebucht, sodass sich als Saldo der Warenverkauf zu Einstandspreisen ergibt, der zum Warenverkaufskonto, zum Warenabschlusskonto oder direkt zur Gewinn- und Verlustrechnung abgeschlossen wird; vgl. §§ 275, 276 ff. HGB. 

Merke

WEK= gemischtes Konto
Also gilt: Buchungen immer zu Einkaufspreisen

Beispiel zur Buchung auf dem Wareneinkaufskonto

SollWareneinkaufskontoHaben
  
Anfangsbestand1.000Preisnachlässe320
Zugänge2.000Rücksendungen200
  
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • IStR Nachhilfe: Wegzugsbesteuerung
  • Am 26.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem kompakten Webinar gibt StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers eine gezielte Einführung in die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG.
Jetzt teilnehmen