ZU DEN KURSEN!

Einkommensteuer - Tatbestandsmerkmale

Kursangebot | Einkommensteuer | Tatbestandsmerkmale

Einkommensteuer

Tatbestandsmerkmale

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3627 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1746 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

5747 Übungen zum Trainieren der Inhalte

6002 informative und einprägsame Abbildungen

Es müssen die folgenden Tatbestandsmerkmale vorliegen:

  • Es müssen tatsächliche Aufwendungen beim Steuerpflichtigen vorliegen.
  • Diese müssen für den Unterhalt und/oder die Berufsausbildung zuzüglich einer Basisabsicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung angefallen sein für eine
    • gegenüber dem Stpfl. oder seinem Ehegatten gesetzlich unterhaltsberichtigten Person oder
    • nach § 33a Abs. 1 S. 3 EStG einer diesen gleichgestellten Person.
  • Niemand darf für die zu unterstützende Person Anspruch auf Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag haben.
  • Die unterhaltene Person darf entweder kein oder nur ein geringes Vermögen besitzen.
  • Der Leistende muss in seiner Steuererklärung die Identifikationsnummer nach § 139b AO der unterstützten Person angeben, sofern diese beschränkt oder unbeschränkt in Deutschland einkommensteuerpflichtig ist.
  • Eine gleichzeitige Steuerermäßigung für die jeweiligen Aufwendungen nach § 33 EStG ist nach § 33a Abs. 4 EStG nicht möglich, d.h. für diese Aufwendungen kann daher weder anstelle noch über den Rahmen des § 33a EStG hinaus eine Steuerermäßigung nach § 33 EStG in Anspruch genommen werden.