Um die Thematik des gewerblichen Grundstückshandels noch besser zu verstehen, sind in diesem Kapitel viele Lernvideos, die Übungen zu einzelnen Themengebieten beinhalten. Die in den Videos behandelten Beispiele sind vor dem jeweiligen Video in Textform dargestellt.
Versuchen Sie zuerst die Beispiele, ohne die Erläuterungen im Video anzuschauen, zu lösen. Vergleichen Sie anschließend ihr Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag im Video.
"Ohne Gewinnabsicht veräußert"
Z kauft das Grundstück „Zur Heide 1" zum regulären Preis von 350.000 € und veräußert es kurze Zeit später für 220.000 € an seinen Sohn, um ihm etwas Gutes zu tun.
Frage: Liegt hier eine Gewinnerzielungsabsicht vor?
Abwandlung: Es liegt aus anderen Gründen ein gewerblicher Grundstückshandel vor.
Zählobjekte der Drei-Objekt-Grenze: Erwerb von Teileigentum
X kauft in 15, 16 und 17 jeweils eine ETW's mit Garagenstellplatz und vermietet diese. In 19 veräußert X alle Objekte. Keiner der ETW-Käufer hatte Interesse an dem jeweiligen Garagenstellplatz, womit X diese an andere Interessenten in den jeweiligen Wohnkomplexen verkauft.
Frage: Liegt hier ein gewerblicher Grundstückshandel vor?
Zählobjekte der Drei-Objekt-Grenze: Teil 2
A kauft in 16 und 17 jeweils zwei ETW's und vermietet diese. In 19 veräußert A alle Objekte. Bei einem Objekt ist der Käufer nach Unterzeichnung des Notarvertrages unwillig die Zahlung des Kaufpreises zu überweisen. A tritt daraufhin vom Kaufvertrag zurück und vermietet die ETW weiter.
Frage: Liegt hier ein gewerblicher Grundstückshandel vor?
X veräußerte in 20 sein bisher eigengenutztes EFH in Bremen (Anschaffung in 17), da er mit seiner neuen Freundin in Köln zusammengezogen ist. Nach dem Umzug nahm X auch eine neue Tätigkeit in Köln auf.
Frage: Liegt in diesem Objekt ein Zählobjekt vor?
Umfang und Beendigung des gewerblichen Grundstückhandels
A erwirbt in 12 die ETW's 15, die vermietet werden. Die ETW's 1-4 veräußert er in 15. Die letzte ETW wird in 19 veräußert.
Frage: Liegt hier ein gewerblicher Grudstückshandel vor? Wenn ja, in welchem Umfang liegt hier gewerblicher Grundstückshandel vor?
A ist gewerblicher Grundstückshändler. In seinem Betriebsvermögen befinden sich noch zwei Eigentumswohnungen, die er an unterschiedliche Erwerber veräußert, da er den Gewerbebetrieb nicht mehr fortführen möchte.
Frage: Was hat der A zu beachten?
Gewerblicher Grundstückshandel und unentgeltlicher Erwerb
A kauft im Jahr 12 4 ETW's und veräußert drei davon im Jahr 14. Die vierte ETW wird voll unentgeltlich auf die Tochter T übertragen. Die Tochter T hat im Jahr 13 3 EFH erworben und in 15 alle in Ihrem Eigentum befindlichen Objekte veräußert.
Frage: Welche Rechtsfolgen löst der Verkauf der Tochter aus?
Beispiele zur doppelten Fünfjahresfrist
Beispiele zur Ebene des Gesellschafters
Beispiele zur Gewinnermittlung
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Gesellschafterwechsel, Insolvenz und Beendigung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gesellschafterwechsel, Insolvenz und Beendigung (Gesellschaftsrecht) aus unserem Online-Kurs Handels- & Gesellschaftsrecht interessant.
-
Einführung in die Prozesskostenrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einführung in die Prozesskostenrechnung (Kostencontrolling) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.