ZU DEN KURSEN!

Einkommensteuer (Vertiefung) - Rückbehalt von Sonderbetriebsvermögen bei unentgeltlicher Übertragung

Kursangebot | Einkommensteuer (Vertiefung) | Rückbehalt von Sonderbetriebsvermögen bei unentgeltlicher Übertragung

Einkommensteuer (Vertiefung)

Rückbehalt von Sonderbetriebsvermögen bei unentgeltlicher Übertragung

Eine nach §§ 16, 34 EStG begünstigte Aufgabe des gesamten Mitunternehmeranteils liegt auch vor, wenn anlässlich der unentgeltlichen Übertragung eines Mitunternehmeranteils ein Wirtschaftsgut des Sonderbetriebsvermögens, das zu den wesentlichen Betriebsgrundlagen gehört, zurückbehalten und in das Privatvermögen überführt wird (BMF-Schreiben vom 20.11.2019 – BStBl. I S. 1291, Beck´sche "Steuererlasse" 1 § 6/18 Rz. 8 und 9).

Wird hingegen zeitlich vor der unentgeltlichen Übertragung eines Anteils an einem Mitunternehmeranteil Sonderbetriebsvermögen ins Privatvermögen entnommen, welches eine wesentliche Betriebsgrundlage darstellt, und wird dadurch der Betrieb nicht zerschlagen, erfolgt die
Übertragung des Mitunternehmeranteils zum Buchwert nach § 6 Abs. 3 S. 1 EStG. Die Entnahme des Sonderbetriebsvermögens erfolgt nach allgemeinen Grundsätzen zum Teilwert, § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG.