ZU DEN KURSEN!

Europarecht (Mündliche Prüfung) - allgemeiner Gleichheitssatz

Kursangebot | Europarecht (Mündliche Prüfung) | allgemeiner Gleichheitssatz

Europarecht (Mündliche Prüfung)

allgemeiner Gleichheitssatz

In Art. 20 GRCh findet sich der allgemeine Gleichheitssatz: „Alle Personen sind vor dem Gesetz gleich“.

 

Eine Ungleichbehandlung kann aus sachlichen Gründen gerechtfertigt werden. Wie bei Art. 3 Abs. 1 GG dürfen vergleichbare Sachverhalte nicht ohne sachlichen Grund unterschiedlich und unterschiedliche Sachverhalte nicht ohne sachlichen Grund gleich behandelt werden.

 

Die Prüfung des allgemeinen europarechtlichen Gleichheitssatzes vollzieht sich anhand eines dreistufigen Schemas:

 

  1. Feststellung der Vergleichbarkeit der fraglichen Sachverhalte
  2. Bejahung einer Diskriminierung (unmittelbare und mittelbare Ungleichbehandlung)
  3. Rechtfertigung durch einen sachlichen Grund
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 9
  • Am 25.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen