ZU DEN KURSEN!

Externes Rechnungswesen - Gliederung des Umlaufvermögens

Kursangebot | Externes Rechnungswesen | Gliederung des Umlaufvermögens

Externes Rechnungswesen

Gliederung des Umlaufvermögens

Nach dem Grundsatz der Vollständigkeit muss der Jahresabschluss alle Teile des Umlaufvermögens berücksichtigen (§ 246 HGB). Das Umlaufvermögen gliedert sich nach § 266 HGB in vier Hauptgruppen:

  • Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe; unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen; fertige Erzeugnisse und Waren;geleistete Anzahlungen
  • Forderungen und sonstige VermögensgegenständeForderungen aus Lieferungen und Leistungen; Forderungen gegen verbundene Unternehmen; Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht; sonstige Vermögensgegenstände
     
  • Wertpapiere: Anteile an verbundenen Unternehmen; sonstige Wertpapiere
     
  • Bank/Kasse: Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks

Beispiel

Es werden Aktien für 1 Mio. € gekauft. Das Unternehmen möchte diese Aktien für spekulative Zwecke verwenden. Diese Aktien werden als Aktien des Umlaufvermögens ausgewiesen.

Im Weiteren werden die wichtigsten Positionen des Umlaufvermögens erläutert. Im Folgenden werden nur dann Buchungssätze aufgeführt, wenn es dem besseren Verständnis dienlich ist. 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • IStR Nachhilfe: Wegzugsbesteuerung
  • Am 26.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem kompakten Webinar gibt StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers eine gezielte Einführung in die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG.
Jetzt teilnehmen