ZU DEN KURSEN!

Externes Rechnungswesen - Berechnung des Cash-Flow

Kursangebot | Externes Rechnungswesen | Berechnung des Cash-Flow

Externes Rechnungswesen

Berechnung des Cash-Flow

Inhaltsverzeichnis

Berechnung der Cash-Flow

Vom Jahresüberschuss ausgehend müssen anhand dieses Schemas zwei Korrekturschritte vorgenommen werden.

Hinweis

  1. Da für den Jahresüberschuss die Erfolgsgrößen maßgeblich sind, der Cash-Flow aber eine Zahlungsgröße ist, müssen die erfolgswirksamen, aber zahlungsunwirksamen Zahlungen eliminiert werden (Fläche 4). (Eliminierung)
  2. Der Jahresüberschuss ist um alle erfolgsunwirksamen zu kürzen, aber um zahlungswirksamen Vorgänge zu ergänzen, die zum laufenden Betrieb gehören und somit der Innenfinanzierung zuzurechnen sind (Fläche 2). Fläche 1 hingegen hat keinen laufenden Charakter und wird in der Rechnung somit nicht hinzugezählt. (Ergänzung)

Sind beide Korrekturschritte abgeschlossen, kann man von einem Cash-Flow sprechen.

Mathematisch formuliert ergibt sich folgendes Rechenschema:

Hinweis

Jahresüberschuss

+ Nicht zahlungswirksame Aufwendungen

-  Nicht zahlungswirksame Erträge

= Zahlungswirksamer Erfolg

+ Nicht ertragswirksame „laufende“  Auszahlung

-  Nicht ertragswirksame „laufende“ Einzahlung

= Cash-Flow

„laufend“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass es sich um Zahlungen handelt, die mit dem „laufenden“ Betrieb zusammenhängen. Beim Verkauf von Wertpapieren des Anlagevermögens, oder dem Verkauf von z.B. Maschinen handelt es sich nicht um „laufende“ Zahlungen. Die grundlegende Definition des Cash-Flows kann ähnlich wie bei der Innenfinanzierung eingeteilt werden in CF im engeren Sinne und CF im weiteren Sinne. Der CF i.e.S. ist dann mit unserem o.g. Schema beschrieben. Wenn man noch die nicht laufenden Zahlungen addiert, ergibt sich der Cash-Flow im weiteren Sinne.

Da es sich hier um einen oberflächlichen Exkurs handelt, werden wir hier nicht auf die Korrekturen im Einzelnen eingehen. Fast alle Positionen lassen sich aber logisch aus den Jahresabschluss und der GuV ableiten.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • IStR Nachhilfe: Wegzugsbesteuerung
  • Am 26.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem kompakten Webinar gibt StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers eine gezielte Einführung in die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG.
Jetzt teilnehmen