ZU DEN KURSEN!

Finanzgerichtsordnung (FGO) - Die Finanzgerichtsordnung (FGO) in der Steuerberaterprüfung

Kursangebot | Finanzgerichtsordnung (FGO) | Die Finanzgerichtsordnung (FGO) in der Steuerberaterprüfung

Finanzgerichtsordnung (FGO)

Die Finanzgerichtsordnung (FGO) in der Steuerberaterprüfung

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3803 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3803 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Zu Beginn bietet dieses Lehrvideo einen Überblick über die FGO generell und Ihre Relevanz in der Steuerberaterprüfung:

This browser does not support the video element.

Hinsichtlich der Prüfungsrelevanz des Rechtsgebiets Finanzgerichtsordnung (FGO) in der Steuerberaterprüfung ist Folgendes festzustellen:

Die erste Prüfungsklausur in der schriftlichen StB-Prüfung ist überschrieben mit „Prüfungsaufgabe aus dem Verfahrensrecht und anderen Steuerrechtsgebieten“.

Teil I dieser Klausur ist regelmäßig überschrieben mit „Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung“. Allerdings ist im Rückblick der Prüfungsklausuren der letzten Jahre zu konstatieren, dass die Finanzgerichtsordnung als Prüfungsschwerpunkt seit 2007 keinen nennenswerten Niederschlag mehr in einer Prüfungsklausur fand. Davor spielten in den Prüfungsklausuren insbesondere die Erfolgsaussichten einer Klage sowie § 69 FGO (Aussetzung der Vollziehung) und § 114 FGO (Einstweilige Anordnungen) eine Rolle.

Regelmäßig wird aber in der mündlichen StB-Prüfung das Rechtsgebiet „Finanzgerichtsordnung“ – sowohl als Kurzvortragsthema als auch in den Prüfungsgesprächsrunden – aufgegriffen.

Typische Kurzvortragsthemen sind bspw.

  • Das finanzgerichtliche Verfahren
  • Die Klagevoraussetzungen der FGO
  • Form, Frist und (gesetzlicher Mindest-) Inhalt einer Klage nach der FGO
  • Die Klagearten nach der FGO
  • Die Nichtzulassungsbeschwerde
  • Die Erledigung der Hauptsache im finanzgerichtlichen Verfahren
  • Revision und Beschwerde

Hinweis

Für die Steuerfachwirtprüfung hat die Finanzgerichtsordnung keine Prüfungsrelevanz.

Nun widmen wir uns zum Einstieg ein paar prüfungsrelevanten Fragen in der mündlichen Prüfung:

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3803 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang StB: Bilanzwesen (Markus Schmidt) - Tag 5
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wie bereitet man sich am besten auf das Steuerberaterexamen vor? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von Ihrem bisherigen Werdegang ab - doch ein Baustein zur bestandenen Prüfung ist sicherlich ein laufender Abendlehrgang, der Ihnen strukturiert die wichtigen Lerninhalte für das Examen näher bringt. Und genau diesen Lehrgang haben wir für Sie im Programm.
Jetzt teilnehmen