ZU DEN KURSEN!

Finanzgerichtsordnung (FGO) - Finanzrechtsweg

Kursangebot | Finanzgerichtsordnung (FGO) | Finanzrechtsweg

Finanzgerichtsordnung (FGO)

Finanzrechtsweg

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Was ist der Finanzrechtsweg? Dieses Lehrvideo gibt einen Überblick:

This browser does not support the video element.

Eine Klage vor einem FG ist nur dann zulässig, wenn der Finanzrechtsweg gegeben ist.

Konkret entscheidet das FG über die in § 33 FGO aufgezählten Streitsachen und zwar über

a) öffentlich-rechtliche Streitigkeiten über Abgabenangelegenheiten, soweit die Abgaben der Gesetzgebung des Bundes unterliegen und durch Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwaltet werden, § 33 Abs. 1 Nr. 1 FGO i.V.m. § 33 Abs. 2 FGO;

Beispiel

Klage gegen den Einkommensteuerbescheid oder gegen den Feststellungsbescheid oder gegen die Pfändung des Bankkontos wegen rückständiger Abgaben.

Hinweis

Finanzrechtsweg in Kirchensteuerangelegenheiten

In Kirchensteuerangelegenheiten ist nach den jeweiligen landesgesetzlichen Bestimmungen in den AGFGO entweder der Finanz- oder der Verwaltungsrechtsweg eröffnet (Finanzrechtsweg: z.B. in Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Thüringen; Verwaltungsrechtsweg: z.B. Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein). Bei Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs können die Streitigkeiten hinsichtlich der Kirchensteuer isoliert vom Klageverfahren gegen den Einkommensteuerbescheid nur im Verwaltungsrechtsweg ausgefochten werden. Die Rechtswegzuweisung gilt auch, wenn ein nicht einer Religionsgemeinschaft zugehörender Steuerpflichtiger in Anspruch genommen wird.

b) Streitigkeiten über Vollstreckungsmaßnahmen, die Finanzbehörden im Auftrag anderer Behörden vornehmen, § 33 Abs. 1 Nr. 2 FGO;

Beispiel

Das Hauptzollamt vollstreckt für das Jobcenter einen Rückforderungsbescheid aufgrund von Leistungen nach dem SGB II.

c) berufsrechtliche und öffentlich-rechtliche Streitigkeiten über Angelegenheiten des Berufsstandes lt. Steuerberatungsgesetz, § 33 Abs. 1 Nr. 3 FGO;

Beispiel

Der Steuerberaterkandidat klagt gegen das Ergebnis seiner schriftlichen Steuerberaterprüfung.

d) andere öffentlich-rechtliche Streitigkeiten, für die der Rechtsweg ausdrücklich eröffnet ist, § 33 Abs. 1 Nr. 4 FGO (z.B. nach dem Wohnungsbauprämiengesetz).

Hinweis

Bei Steuerstraf- und Bußgeldverfahren kommt der Finanzrechtsweg nicht in Betracht. Für diese Verfahren sind ausschließlich die ordentlichen Gerichte zuständig, § 33 Abs. 3 FGO.

Ist der Finanzrechtsweg nicht gegeben, zieht das nicht automatisch die Unzulässigkeit der Klage nach sich. Vielmehr hat in diesem Falle das angerufene FG die Unzulässigkeit des Finanzrechtswegs nach Anhörung der Parteien auszusprechen und den Rechtsstreit an das zuständige Gericht des zulässigen Rechtswegs zu verweisen, § 155 FGO i.V.m. § 17a Abs. 2 GVG.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang StB: Umwandlungssteuerrecht (Jan-Hendrik Hillers) Tag 108
  • Am 29.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wie bereitet man sich am besten auf das Steuerberaterexamen vor? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von Ihrem bisherigen Werdegang ab - doch ein Baustein zur bestandenen Prüfung ist sicherlich ein laufender Abendlehrgang, der Ihnen strukturiert die wichtigen Lerninhalte für das Examen näher bringt. Und genau diesen Lehrgang haben wir für Sie im Programm.
Jetzt teilnehmen