ZU DEN KURSEN!

Finanzgerichtsordnung (FGO) - Einführung

Kursangebot | Finanzgerichtsordnung (FGO) | Einführung

Finanzgerichtsordnung (FGO)

Einführung

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Am Anfang diesen Kapitels geht es um das Klagebegehren. Dazu auch dieses Lehrvideo:

This browser does not support the video element.

Dem möglichen Klagebegehren (Was möchte der Kläger mit der Klage erreichen?) entsprechend sieht das Klagesystem der FGO unterschiedliche Klagearten vor. D.h., das Klagebegehren entscheidet über die richtige Klageart, deren Wahl ebenfalls zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen des gerichtlichen Rechtsbehelfs-verfahrens gehört.

Das bedeutet allerdings nicht, dass die Klage bereits dann als unzulässig verworfen wird, wenn das Klagebegehren mit der gewählten Klageart nicht zu vereinbaren ist. Die Klage wird erst dann unzulässig, wenn der Steuerpflichtige trotz der Belehrung, zu der der Vorsitzende i.R. seiner Prozessfürsorgepflichten gem. § 76 Abs. 2 FGO verpflichtet ist, keine Richtigstellung vornimmt.

Folgende Klagearten werden unterschieden:

Bitte Beschreibung eingeben

Für Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen gibt es zusätzlich folgende unselbständige Klagearten, die sich hinsichtlich der Zulässigkeitsvoraussetzungen von den selbständigen Klagearten unterscheiden:

  • Sprungklage gem. § 45 Abs. 1 FGO
  • Untätigkeitsklage gem. § 46 Abs. 1 FGO
  • Fortsetzungsfeststellungsklage gem. § 100 Abs. 1 S. 4 FGO.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang StB: Umwandlungssteuerrecht (Jan-Hendrik Hillers) Tag 108
  • Am 29.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wie bereitet man sich am besten auf das Steuerberaterexamen vor? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von Ihrem bisherigen Werdegang ab - doch ein Baustein zur bestandenen Prüfung ist sicherlich ein laufender Abendlehrgang, der Ihnen strukturiert die wichtigen Lerninhalte für das Examen näher bringt. Und genau diesen Lehrgang haben wir für Sie im Programm.
Jetzt teilnehmen