ZU DEN KURSEN!

Finanzmanagement - Zum Begriff des Devisentermingeschäfts

Kursangebot | Finanzmanagement | Zum Begriff des Devisentermingeschäfts

Finanzmanagement

Zum Begriff des Devisentermingeschäfts

Ein Devisentermingeschäft dient dazu, den Devisenkurs für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt festzuschreiben. Dies ermöglicht Zahlungen in Fremdwährung, die zu einem späteren Zeitpunkt fällig sind, gegen ungünstige Wechselkursentwicklungen abzusichern.

Als Devisentermingeschäfte bezeichnet man den An- und Verkauf von Devisen, die erst später verfügbar sind. Diese Devisen werden als Termindevisen bezeichnet, da die Lieferung der Devisen und somit die Erfüllung des Geschäfts an einem Termin in der Zukunft liegt.

Ein Vorteil von Devisentermingeschäften ist, dass sich ihre Ausstattungsmerkmale flexibel gestalten lassen, da sie nicht an der Börse gehandelt werden.

Devisentermingeschäfte erfüllen das Merkmal der Unbedingtheit. Von einer positiven Kursentwicklung wird also nicht profitiert, dafür besteht aber auch nicht die Gefahr eines Verlustes bei einer negativen Entwicklung.

Merke

Bei Termindevisen unterscheidet man abhängig vom Termin der Gültigkeit zwischen dem Kassakurs und dem Terminkurs.

Kassakurs ist der „heute“ (genauer: zum Zeitpunkt der Betrachtung) gültige Wechselkurs, Terminkurs ist derjenige Wechselkurs, der in der (betrachteten) Zukunft liegt.

Die Differenz zwischen Kassa- und Terminkurs wird als Swapsatz bezeichnet. Er wird in Prozent des Kassakurses ausgedrückt. Wenn der Terminkurs größer ist als der Kassakurs, so spricht man von einem Report, bei umgekehrter Konstellation von einem Deport.

Expertentipp

Wir meinen hier die Mengennotierung, also bzw. €/₤ etc.

Beispiel

Am 5.1.2005 koste 1 € an der Börse 1,15 US-$. Wenn man sein Geld per Termin 5.5.2005 tauschen möchte, so erhält man hingegen 1,26 US-$. Berechne den Swapsatz. Handelt es sich um einen Report oder einen Deport?

Der Kassakurs liegt bei 1,15 $/€, der Terminkurs bei 1,26 $/€. Der Terminkurs liegt über dem Kassakurs, man spricht folglich von einem Report. Dieser beträgt

Report = 1,26 $/€ - 1,15 $/€ = 0,11 $/€.

Merke

An den Devisenterminmärkten sind nicht die Erwartungen über Auf- oder Abwertungen der Währungen entscheidend, sondern vielmehr die Zinsunterschiede zwischen Geldanlagen in den unterschiedlichen Ländern.

Es gilt:

  • Währung von Ländern mit hohem Zinsniveau

    • haben einen Report,
       

  • Währungen von Ländern mit niedrigem Zinsniveau

    • haben einen Deport.

Devisentermingeschäfte kommen schließlich entweder als

  • Outrightgeschäfte (= Sologeschäfte) oder als

  • Swapgeschäfte

vor.  

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen