ZU DEN KURSEN!

Finanzmanagement - Lösung: Kapitalwertmethode

Kursangebot | Finanzmanagement | Lösung: Kapitalwertmethode

Finanzmanagement

Lösung: Kapitalwertmethode

a) Berechnung des Kapitalwertes, der den heutigen Wert einer zukünftigen Wert einer Investition angibt.


Möglichkeit 1:

C= -A+ EZÜ1·AZF(i,1) + …+ EZÜ6·AZF(i,6) = -150.000 + 41.000 · 0,909091 

        + 40.000 · 0,826446 + 39.000 · 0,751315 + 52.000 · 0,683013 + 47.000 · 0,620921 

        + (51.000 + 15.000) · 0,564474

    = 51.587,103
 

Möglichkeit 2:

C0 = -A0 + EZÜ1/(1+i) + … + EZÜ6/(1+i)6 = -150.000 + 41.000/1,1 + 40.000/1,12    

       + 39.000/1,1+ 52.000/1,14 + 47.000/1,15 + (51.000 + 15.000)/1,16

    = 51.587,103
 

Möglichkeit 3:

C0 =-A+ EZÜ1/ Aufz.F(i,1) + … EZÜ6/Auf.F(i,6) = -150.000 + 41.000/1,1 + 40.000/1,21 

       + 39.000/1,331 + 52.000/1,4641 + 47.000/1,610510 + (51.000 + 15.000)/1,771561

     = 51.587,103
 

Methode

Anstelle der Multiplikation der Einzahlungsüberschüsse mit dem Abzinsungsfaktor können diese auch mit dem Aufzinsungsfaktor dividiert werden.


b) Als Größen bei der Zusammensetzung des Kalkulationszinsfußes sind auf der einen Seite der marktübliche Zins für vergleichbare alternative Kapitalanlagen zu beachten, auf der anderen Seite ist jedoch auch ein branchen- bzw. unternehmensspezifischer Zuschlag für das Investitionsrisiko zu berücksichtigen.

c) Bei der Kapitalwertmethode treten Unsicherheiten auf, die das Ergebnis beeinflussen können. Diese sind hauptsächlich in der zutreffenden Erfassung und Zuordnung der zukünftigen Einzahlungen und Auszahlungen zu finden, betreffen jedoch auch die Festlegung eines realistischen Kalkulationszinsfußes.

d) Betrachtet man das in Teilaufgabe a) berechnete Ergebnis der Kapitalwertberechnung, so lässt sich daraus folgende Aussage ableiten:

Da in Teilaufgabe a) ein positiver Kapitalwert als Ergebnis resultiert, liegt der interne Zinsfuß höher als 10%.

e) Ist der Kapitalwert positiv, so gilt eine Investition als absolut vorteilhaft.
 

Merke

MERKE:

Kapitalwert = 0:
Der Investor erhält sein eingesetztes Kapital zurück und eine Verzinsung der ausstehenden Beträge in Höhe des Kalkulationszinssatzes. Die Investition hat keinen Vorteil gegenüber der Anlage am Kapitalmarkt zum gleichen Zinssatz.

Kapitalwert > 0:
Der Investor erhält sein eingesetztes Kapital zurück und eine Verzinsung der ausstehenden Beträge, die den Kalkulationszinssatz übersteigen.

Kapitalwert < 0:
Die Investition kann eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals zum Kalkulationszinssatz nicht gewährleisten.

Vergleicht man sich gegenseitig ausschließende Investitionsalternativen, so ist die mit dem größten Kapitalwert die relativ vorteilhafteste.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen