ZU DEN KURSEN!

Gewerbesteuer - Abweichendes Wirtschaftsjahr, § 10 (2) GewStG

Kursangebot | Gewerbesteuer | Abweichendes Wirtschaftsjahr, § 10 (2) GewStG

Gewerbesteuer

Abweichendes Wirtschaftsjahr, § 10 (2) GewStG

Abweichendes Wirtschaftsjahr, § 10 (2) GewStG

Maßgebend für die GewSt ist nach § 10 Abs. 1 GewStG der Gewerbeertrag, der im Erhebungszeitraum erzielt wurde. Der Erhebungszeitraum wiederum ist nach § 14 S. 2 GewStG das Kalenderjahr. Das heißt, dass die Steuer immer für volle Kalenderjahre festgesetzt wird. Ausnahme davon ist nur, wenn der Betrieb nicht das ganze Jahr über bestanden hat, also im sogenannten Rumpf-Wirtschaftsjahr. Wenn ein Gewerbebetrieb nun ein Wirtschaftsjahr hat, das vom Kalenderjahr abweicht, muss der Gewinn dann zeitanteilig auf zwei Kalenderjahre aufgeteilt werden?

§ 7 S. 1 GewStG verweist für den Ermittlungszeitraum auf das EStG und KStG. Demnach gelten auch die §§ 4a EStG und § 7 Abs. 4 KStG, wonach ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr für Unternehmen möglich ist, die im Handelsregister eingetragen sind. Wie im Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht kann also auch in der GewSt ein abweichendes Wirtschaftsjahr bestehen.

In solchen Fällen muss der Gewinn nicht zeitanteilig auf zwei Kalenderjahre aufgeteilt werden, sondern wird nach § 10 Abs. 2 GewStG analog zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer auch in dem Jahr voll angesetzt, in dem das Wirtschaftsjahr endet.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang StB: Umwandlungssteuerrecht (Jan-Hendrik Hillers) Tag 107
  • Am 24.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wie bereitet man sich am besten auf das Steuerberaterexamen vor? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von Ihrem bisherigen Werdegang ab - doch ein Baustein zur bestandenen Prüfung ist sicherlich ein laufender Abendlehrgang, der Ihnen strukturiert die wichtigen Lerninhalte für das Examen näher bringt. Und genau diesen Lehrgang haben wir für Sie im Programm.
Jetzt teilnehmen