Die Grunderwerbsteuer, die beim Erwerb von Grundstücken und Immobilien anfällt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienerwerbsprozesses.
Ihre genaue Höhe wird durch eine Reihe von gesetzlichen Regelungen festgelegt, die sowohl den zu zahlenden Steuersatz als auch eventuelle Befreiungen und Ausnahmen bestimmen. In diesem Kapitel werden wir detailliert auf die Berechnung und Festsetzung der Grunderwerbsteuer eingehen, relevante Gesetzeszitate berücksichtigen und die praktische Anwendung in einer Klausur aufzeigen.