ZU DEN KURSEN!

Handels- & Gesellschaftsrecht | Steuerfachwirtprüfung - Die GmbH & Co. KG

Kursangebot | Handels- & Gesellschaftsrecht | Steuerfachwirtprüfung | Die GmbH & Co. KG

Handels- & Gesellschaftsrecht | Steuerfachwirtprüfung

Die GmbH & Co. KG

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Hinweis

Auch hier wiederholen sich in den meisten Bereichen die bereits dargestellten Besonderheiten der jeweiligen Gesellschaftsformen. Wiederholen Sie diese ggf. und machen Sie sich die Verknüpfung der einzelnen Bereiche bewusst. Im Folgenden werden daher wieder nur die abweichenden Besonderheiten der Gesellschaftsform dargestellt.

This browser does not support the video element.

Die GmbH & Co. KG ist eigentlich eine KG, bei der der Komplementär eine GmbH ist. Sie spielt in der wirtschaftlichen Praxis eine große Rolle, da bei dieser Gesellschaftsform die Vorteile der GmbH mit denen der KG kombiniert werden können. Hier kommt es zu einer sog. Grundtypenvermischung, die rechtlich anerkannt ist.

Da die GmbH & Co. KG eine KG ist, finden die §§ 161 ff. HGB Anwendung, sowie ergänzend die Vorschriften über die OHG, die GbR und in Bezug auf die Komplementär-GmbH das GmbHG.

Grundsätzlich haften die Komplementäre der KG vollumfänglich und unbeschränkt mit dem Privatvermögen. Diese Haftung wird hier eingeschränkt, da die GmbH als persönlich haftender Gesellschafter zwar formell unbeschränkt haftet, allerdings gegenüber den Gläubigern nur mit dem Gesellschaftsvermögen der GmbH (§ 13 II GmbHG). Die Kommanditisten der GmbH & Co. KG haften nur mit der im Handelsregister eingetragenen Hafteinlage.

Vorteil einer GmbH & Co. KG ist nicht nur die Haftung, die vergleichbar mit der einer reinen GmbH ist. Da es sich um eine Personenhandelsgesellschaft und nicht um eine Kapitalgesellschaft handelt, unterliegt sie nicht der Körperschaftssteuer. Es fallen lediglich Gewerbe- und Einkommenssteuern an, die zu einer deutlich geringeren Steuerlast führen können. Nachteil ist hingegen ein deutlich erhöhter Aufwand bei der Gesellschaftsgründung. Zudem müssen bei einer GmbH & Co. KG immer zwei Jahresabschlüsse und zwei Steuererklärungen abgegeben werden.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Handels- & Gesellschaftsrecht | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 51 Texte, 51 Abbildungen, 56 Videos und 64 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang StB: Umwandlungssteuerrecht (Jan-Hendrik Hillers) Tag 108
  • Am 29.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wie bereitet man sich am besten auf das Steuerberaterexamen vor? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von Ihrem bisherigen Werdegang ab - doch ein Baustein zur bestandenen Prüfung ist sicherlich ein laufender Abendlehrgang, der Ihnen strukturiert die wichtigen Lerninhalte für das Examen näher bringt. Und genau diesen Lehrgang haben wir für Sie im Programm.
Jetzt teilnehmen